Biografien:
Till Reiners (Berlin/D)
Jahrgang 1985, tritt seit drei Jahren bei Poetry Slams auf. Umwege über Geldern, Trier und Studium ließen Till Reiners in Berlin finden, was er wirklich mag: Die Bühne. Und die Bühne mag ihn: 2010 war er Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und darf sich Berliner Stadtmeister 2011 schimpfen. Und wer ihn schon einmal auf der Bühne gesehen hat, weiß: Schimpfen kann er. Er bezieht Position zu Dingen, über die sich andere keine Gedanken machen. Wenn er wortgewaltig gegen Kinderriegel, Zukunftsverweigerer und Zukunftsverweigerinnen und OpportunistInnen wettert, weiß man manchmal nicht, ob das noch Satire oder schon bitterer Ernst ist – oder einfach nur totaler Blödsinn. Dabei zeigt er auch immer wieder Herz und Gefühl für die Schwachen unserer Gesellschaft – zum Beispiel Schweinehack.
www.tillreiners.de
Mara Ban (Klagenfurt)
Das Wunderkind der Österreichischen Slamszene kommt aus Klagenfurt. Mit furiosen wie sprachgewaltigen und aussage-starken Auftritten eroberte sich die erst 16-jährige Mara Ban in Windeseile den Respekt der slammenden Konkurrenz sowie den Vizetitel beim Ö Slam 2011 und wusste auch bei ihrem ersten Auftritt beim ARGE poetry slam zu überzeugen.
www.youtube.com/watch?v=f_aG_huWXz0
Volker Surmann (Berlin/D)
Multifunktionssatiriker, Autor, Vorleser, Kabarettist, Lektor, Buchmacher, Gelegenheitsslammer sowie Comedian im einstweiligen Ruhestand.
Volker Surmann veröffentlichte bereits im Alter von 16 Jahren satirische Texte beim WDR, gründete in Berlin die Lesebühne Brauseboys, tritt mit Ausschnitten seiner Soloprogramme regelmäßig im Liveclub des Quatsch Comedy Club auf, nahm 2007 am WDR- Poetry Slam teil und spielte 2010 und 2011 in der Kabarett-Bundesliga.
neu.volkersurmann.de
Jana Klar (Biel/CH)
Seit 2009 bereist Jana Klar „Spoken Word“-Bühnen im deutschsprachigen Raum. U. a. ist sie bei ARTE, auf der Buchmesse Leipzig, der Buchbasel, den Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2009 und 2010 sowie dem Zürcher Poetry Slam Festival 2010 aufgetreten. Dort holte sie mit ihrem Team Leipzig den Vizetitel. Im selben Jahr wirkte sie in einer Text- und Lichtinstallation von Johannes Gees auf dem Bundesplatz Bern mit. Es schneite dicke Flocken auf die Bühne und die Texte wurden in metergroßen Buchstaben auf die umliegenden Hauswände projiziert. Obwohl Janas Nasenflügel zusammenfroren, erinnert sie sich immer noch besonders gerne an diesen Auftritt.
Im November 2011 gewann sie den 2. ZDF Kultur Poetry Slam, musste sich aber den Siegeswodka mit Renato Kaiser teilen, denn das Applausometer zeigte auch in einem Stechen haargenau die selben Klatsch- und Jubelwerte an. Eben, Slam und Technik, die begeistern.
klardichten.com
Tobias Gralke (Freiburg/D)
Tobias Gralke schreibt Lyrik und Prosa und spricht seine Texte vor sich hin, mal auf nächtlichen Spaziergängen und mal auf Bühnen in ein Mikrofon. Im Juni 2010 fand er beim Spazieren einen Poetry Slam und wollte ihn entzückt behalten. Als er merkte, dass dies so nicht möglich war, begann er selbst damit, aufzutreten, und tut dies bis heute erfolgreich im gesamten deutschsprachigen Raum. Dazwischen lebt und studiert er in Freiburg im Breisgau, wo er im April 2012 zum baden-württembergischen Landesmeister gekürt wurde. Außerdem macht er Musik und spielt seit sieben Jahren Theater, u. a. am Stadttheater Heidelberg. Viel mehr muss man auch gar nicht wissen – alles Weitere erzählen die Texte.
tobsbrot.wordpress.com
David Friedrich (Hamburg/D)
www.youtube.com/watch?v=g_ouw56XmIg
Björn Dunne (Hamburg/D)
www.facebook.com/Neurosenstolz