ARGEkultur Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

HAUSORDNUNG

Der*die Besucher*in akzeptiert durch den Erwerb der Eintrittskarte die Hausordnung des Veranstaltungsortes. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung. Bei Verlangen ist dem Personal der ARGEkultur die gültige Eintrittskarte (oder der entsprechende Ersatz z.B. eTicket oder Einlassband am Handgelenk) vorzuweisen. Das Weiterverkaufen von Eintrittskarten im Gebäude ist nicht gestattet. Den Anweisungen des Personals der ARGEkultur ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Verstößen gegen Anweisungen des Personals oder die Hausordnung kann der*die Besucher*in der Vorstellung bzw. dem Haus verwiesen werden. Der Kaufpreis wird in diesem Fall nicht rückerstattet. Im Falle einer Weitergabe der Karte obliegt es dem*der Erstkäufer*in, Dritte auf die AGB bzw. die Hausordnung hinzuweisen.

ALLGEMEINES

In der ARGEkultur gibt es aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Formate und Sparten unbestuhlte und bestuhlte Veranstaltungen. Bei bestuhlten Veranstaltungen gibt es in der Regel nummerierte und zugewiesene Sitzplätze.

Diese Regelungen (Kartenverkauf, Kartenreservierung und Ermäßigungen) gelten für alle Veranstaltungen in der ARGEkultur, für welche die ARGEkultur den Vorverkauf und/oder die Abendkasse durchführt.

Bei den Veranstaltungen ARGEkultur zu Gast (etwaig im Landestheater, der SZENE Salzburg oder im Salzburg Congress) können die Ermäßigungen, die in der ARGEkultur gelten, nicht berücksichtigt werden.

Fallweise sind Vorverkaufskarten für Veranstaltungen in der SZENE Salzburg und im Salzburg Congress bei unserem Ticketpartner www.oeticket.com erhältlich; für Veranstaltungen im Salzburger Landestheater beziehen Sie die Vorverkaufskarten direkt beim Landestheater (www.landestheater-salzburg.at).

COVID-19

Wir sind bemüht, eine möglichst umfassende Nachvollziehbarkeit der Daten unserer Besucher*innen zu gewährleisten. Unsere Besucher*innen sind daher verpflichtet, beim Kauf ihrer Karten Vorname, Nachname, eMail-Adresse und/oder Telefonnummer bekannt zu geben. Mit dieser Maßnahme soll sicher gestellt werden, dass – im Fall eines Covid-19-Verdachtsfalles – von den zuständigen Gesundheitsbehörden nachvollzogen werden kann, wer die jeweilige Veranstaltung besucht hat.

Käufer*innen von Tickets verpflichten sich für den Fall der Weitergabe der Karten bzw. für den Fall, dass Karten auch für Begleitpersonen oder für ganze Gruppen erworben werden, dafür Sorge zu tragen, dass entweder die weitere(n) Person(en), in gleicher Weise, diese Mindestdaten der ARGEkultur bekanntgibt bzw. -geben oder der*die Käufer*innen selbst über die entsprechenden Daten verfügt bzw. verfügen.

Die Informationen zum Veranstaltungsbesuch in der ARGEkultur sind bindend.

Sicherheitsvorschriften
Die ARGEkultur ist sich ihrer Verantwortung bei der Durchführung ihrer Veranstaltungen in höchstem Maße bewusst. Die ARGEkultur setzt alle Vorgaben der Bundesregierung zur Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Eindämmung der Corona-Pandemie um. Diese Umsetzung beinhaltet auch Sicherheitsvorschriften für das Publikum, welchen ausnahmslos Folge zu leisten ist. Ein beharrliches Zuwiderhandeln gegen diese Sicherheitsvorschriften kann notwendigenfalls dazu führen, dass betreffenden Personen der Zutritt verweigert wird und/oder eine Aufforderung zum Verlassen ausgesprochen wird. In diesem Fall wird der Kaufpreis nicht rückerstattet. Das Personal der ARGEkultur ist angewiesen, das Publikum auf adäquates Verhalten hinzuweisen und auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften hinzuwirken.
Die ARGEkultur kann bei aller Sorgfalt keine Haftung für Ansteckungen bzw. daraus resultierende Folgeschäden übernehmen. Der Besuch der Veranstaltungen sowie der Aufenthalt in der ARGEkultur erfolgen stets auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

KARTENKAUF & KARTENRESERVIERUNG

Persönlich sind Karten in der ARGEkultur zu den jeweiligen Öffnungszeiten am Infopoint beim Eingang (Öffnungszeiten) erhältlich.
Die Abendkassa im Infopoint ist mindestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erreichbar.
Darüber hinaus können Karten auch per Online-Ticketing über unsere Website (24h täglich) reserviert und gekauft werden.
Weiters sind Tickets für ausgewählte Veranstaltungen auch bei unserem Partner www.oeticket.com erhältlich.

Zahlungsarten: Bar, Bankomat und mittels Kreditkarte (MasterCard und Visa).

Bei Online-Kauf mittels Kreditkarte (Zahlungsanbieter: www.qenta-cee.at) erhält der*die Käufer*in eine Bestätigung mit QR-Code per eMail. Diese Bestätigung dient als Zahlungsbeleg und Ticket in einem. Das elektronische Ticket (eTicket) ist direkt beim Einlass in der ARGEkultur vorzuweisen, wo es mittels Scanner gelesen und entwertet wird. Das eTicket kann dabei als Ausdruck oder über ein mobiles Endgerät (Mobiltelefon, Tablet) vorgewiesen werden. Der QR-Code muss deutlich erkennbar sein. Sollte beim Ausdruck der eMail der QR-Code nicht mit ausgedruckt werden, dann kann über einen Link in der selben Bestätigungsmail das gültige eTicket erneut abgerufen und ausgedruckt werden.

Werden in einem Bezahlvorgang mehrere Veranstaltungen erworben, so behält der QR-Code so lange seine Gültigkeit, bis alle darauf verbuchten Tickets eingelöst wurden oder verfallen sind.

Wurde ein eTicket für mehrere Personen erworben, müssen diese Personen gemeinsam die Einlasskontrolle passieren. Der Eintritt mit einer Kopie o.ä. ist zu einem späteren Zeitpunkt und für andere Personen für die selbe Veranstaltung nicht mehr möglich.

Die Kartenreservierung in der ARGEkultur (telefonisch zu den Öffnungszeiten des Infopoint und online 24h täglich) verliert nach 9 Werktagen ihre Gültigkeit.

Karten, die innerhalb der 9-Tages-Frist reserviert werden, müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Sollten reservierte Karten nicht fristgerecht abgeholt oder bezahlt werden, gehen sie in den freien Verkauf zurück.

ERMÄSSIGUNGEN

Ermäßigte Karten können nur gegen Vorlage eines entsprechenden, gültigen Ausweises (z.B. Student*innen-Ausweis, AK-Card usw.) erworben werden.

Ermäßigte Karten im Vorverkauf in der ARGEkultur (VVK)

Jeweils 1 Ticket erhalten Student*innen, Schüler*innen, Lehrlinge und Mitglieder der ARGEkultur (50% auf den Abendkasse-Preis).
Jeweils 2 Tickets erhalten Mitglieder unseres Kooperationspartners Ö1-Club (10% auf den Vorverkaufspreis) und Ö1 intro (50% auf den Vorverkaufspreis).

Ermäßigte Karten an der Abendkasse in der ARGEkultur (AK)

Jeweils 1 Ticket erhalten Student*innen, Schüler*innen, Lehrlinge und Mitglieder der ARGEkultur.
Jeweils 2 Tickets erhalten Mitglieder unseres Kooperationspartners Ö1-Club / Ö1 intro und AK-Card-Inhaber*innen. Die Ermäßigung beträgt jeweils 10% auf den Abendkasse-Preis.

SN-Card Inhaber*innen erhalten 10% Ermäßigung im Vorverkauf und an der Abendkasse ausschließlich für Veranstaltungen aus folgenden Bereichen: POETRY SLAM, OPEN MIND Festival und Musik.

Für die Inanspruchnahme von Ermäßigungen beim Online-Ticketing ist eine vorherige Aktivierung mit entsprechendem Ausweis/Clubkarte am Infopoint der ARGEkultur notwendig. Die Gültigkeit der Ermäßigung ist auf den am entsprechenden Ausweis angegebenen Gültigkeitszeitraum begrenzt. ARGEkultur-Mitglieder sind bereits über ihre Mitgliedschaft in der Adressdatenbank erfasst und können die entsprechende Ermäßigung sofort nach der einmaligen Registrierung im Online-Ticketing mit ihrer hinterlegten eMail-Adresse in Anspruch nehmen.

Vorverkaufspreise gelten bis 14:00 Uhr des Veranstaltungstages. Für den Kartenkauf am Infopoint der ARGEkultur gilt der Vorverkaufspreis bis 19:00 Uhr des vorangegangenen Werktages, wenn die Veranstaltung auf einen Feiertag oder ein Wochenende fällt.

Ermäßigte Mitgliedschaften gibt es gegen Vorlage eines gültigen Kulturpasses der Aktion "Hunger auf Kunst & Kultur". Ausgabestellen und alle Infos dazu unter www.hungeraufkunstundkultur.at/salzburg.

Ein Rechtsanspruch auf Ermäßigungskarten besteht nicht. Die auf diese Weise erworbenen Karten sind nur für die Inhaber*innen der genannten Sonderausweise gültig. Bei unsachgemäßer Inanspruchnahme einer Ermäßigungskarte kann der Unterschiedsbetrag eingehoben werden. Der*die Besitzer*in einer Ermäßigungskarte muss beim Besuch der Vorstellung einen gültigen Ausweis mitführen.

GRUPPENBUCHUNGEN - SONDERREGELUNGEN

Für Gruppenreservierungen (ab 10 Karten) gelten besondere Bestimmungen. Informationen über unsere Freikartenregelung erhalten Sie am Infopoint der ARGEkultur. Sonderkonditionen werden individuell bei der Reservierung vereinbart und sind grundsätzlich nicht auf Folgebuchungen übertragbar. Eine Anwendung des Gewohnheitsrechts ist nicht zulässig.

Die ARGEkultur unterstützt "Hunger auf Kunst und Kultur" und stellt für diese Aktion pro Veranstaltung 2 Freikarten im Vorverkauf zur Verfügung.

Freikarten (egal durch welchen Bezug z.B. Gewinnspiel) dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden. Eine Zuwiderhandlung hat rechtliche Konsequenzen des Ausschlusses zur Folge.

Für das Kabarett Abonnement gelten Sonderregelungen der AGB. Informationen erhalten Sie im Servicebüro der ARGEkultur oder online unter www.argekultur.at/kabarettabo.

EINLASS FÜR ZUSPÄTKOMMENDE

Der Einlass für Zuspätkommende ist nur während einer Pause möglich, sofern die entsprechende Veranstaltung eine Pause hat. Es besteht kein Recht auf Rückerstattung oder Umtausch der Karten.
Diese Regelungen können je nach kultureller Sparte differieren. Es ist hier den Vorgaben und Anweisungen des ARGEkultur Personals Folge zu leisten.

RÜCKNAHME VON EINTRITTSKARTEN

Bereits gelöste Karten werden nicht umgetauscht oder rückerstattet. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden im Falle der Änderung oder Absage einer Veranstaltung auf Wunsch des*der Kund*in umgetauscht bzw. zurückgenommen. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen berechtigen nicht zur Rückgabe der erworbenen Karten. Ein Ersatz für nicht besuchte Veranstaltungen (z. B. durch Zu-spät-Kommen) kann nicht geleistet werden.

Sonderregelung COVID-19
Sollte der Besuch der Vorstellung aufgrund von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie unmöglich sein, wird der Kartenpreis gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises zurückerstattet.

AUSFALL ODER ÄNDERUNG VON VORSTELLUNGEN

Die ARGEkultur behält sich vor, etwaige Änderungen im Spielplan vorzunehmen. Ein Anspruch auf Information über einen Ausfall besteht nicht. Die ARGEkultur bemüht sich, alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Kommunikation zu nutzen. Schadensersatzforderungen wegen unterlassener Information bestehen nicht.

BARRIEREFREIHEIT

Das Haus und die Außenanlagen der ARGEkultur sind barrierefrei zugänglich.

BILD- UND TONAUFNAHMEN

Bild- und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltung nicht gestattet. Bei Fernseh- und Videoaufnahmen erklärt sich der*die Besucher*in mit Aufnahmen zu internen bzw. redaktionellen Zwecken seiner*ihrer Person einverstanden.

INHALTE DER DRUCKSORTEN

In den jeweiligen Drucksorten ist ein Impressum vorhanden. Die Nutzung der darin enthaltenen Inhalte ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung der ARGEkultur erlaubt. Es gelten die allgemein gültigen Urheberrechtsregelungen. Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

RECHTSNACHFOLGE

Ändert sich die Rechtsform der ARGEkultur, so tritt die ARGEkultur in ihrer neuen Rechtsform in alle Rechte und Pflichten bezüglich zu diesem Zeitpunkt bereits getätigter Kartenkäufe der Besucher*innen ein.

DATENSCHUTZ

Bei der Reservierung und beim Kauf von Tickets hat die ARGEkultur das Recht persönliche Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse, IP-Adresse) zu speichern. Die Daten werden ausschließlich zu eigenem Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte ist nicht zulässig. Diese Regelung gilt auch für die Bezieher*innen des elektronischen Newsletters bzw. des Monatsfolders und anderer Drucksorten.

Alle Details finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

ÄNDERUNGSVORBEHALT

Die ARGEkultur behält sich vor, die Inhalte der AGB jederzeit zu ändern.

Letzte Änderung: Jänner 2023