Matthias Egersdörfer
LANGSAM
Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einer Küche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt, dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller. Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Das hat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchstabe, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer*in keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.
Matthias Egersdörfer
1969 in Nürnberg geboren. Kabarettist, Autor, Schauspieler und Sänger der Band FAST ZU FÜRTH. Zahlreiche Auszeichnungen wurden ihm verliehen, u. a. das Passauer Scharfrichterbeil, der Deutsche Kleinkunstpreis und der österreichische Kabarettpreis. Zusammen mit Jürgen Roth hat Egersdörfer den Briefroman DIE REISE DURCH FRANKEN veröffentlicht, 2019 ist sein Roman VORSTADTPRINZ – ROMAN MEINER KINDHEIT beim Rowohlt Verlag erschienen. Neben vielen CD-Veröffentlichungen, u. a. FALTEN UND KLEBEN (2008), ICH MEIN'S DOCH NUR GUT! (2011) und NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUS (2023), ist Matthias Egersdörfer auch immer wieder einmal im Fernsehen zu sehen.
www.egers.de
www.facebook.com/matthias.egersdorfer/
www.instagram.com/matthiasegers/