ARGEkultur Salzburg Logo
ARGEkultur auf Facebook ARGEkultur auf Flickr ARGEkultur auf YouTube ARGEkultur auf Instagram
1945 – 2025: 80 JAHRE BEFREIUNG VON DER NS-HERRSCHAFT am 25.10.2025 um 19:00 Uhr
Foto: Befreiungsfeier Mauthausen 2025 © KZ-Verband Salzburg
Samstag
Saal
bestuhlt

1945 – 2025: 80 JAHRE BEFREIUNG VON DER NS-HERRSCHAFT

Ein Abend für Frieden und Demokratie | Mit Sinowatz, Paul Plut und Natasja Ronck

Musik Diskurs Eine Koveranstaltung mit dem 'KZ-Verband / VdA Salzburg'

Die Befreiung Österreichs von der Nazi-Diktatur jährt sich 2025 zum 80. Mal. 1945 markiert einen historischen Wendepunkt, der den Grundstein für ein unabhängiges und friedliches Österreich legte. Die Erinnerung an die bis heute unfassbaren Gräuel des Nazi-Terrors, an den von den Nazis entfachten Weltkrieg und an den Widerstand gegen Krieg und Faschismus bewahrt die Bedeutung von Freiheit, Frieden und Demokratie für kommende Generationen.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Frieden, Vielfalt und Zusammenhalt!

Der KZ-Verband/VdA Salzburg lädt gemeinsam mit der ARGEkultur und der Stadt Salzburg zu einem antifaschistischen Abend für Frieden und Demokratie ein. Wir veranstalten einen geselligen Abend für alle Generationen mit Musik, Begegnung und guter Stimmung. Zu diesem Anlass wollen wir erinnern, informieren – und zugleich das Leben feiern.

Wir freuen uns ganz besonders, dass Paul Plut zusammen mit Nastasja Ronck den Abend musikalisch gestalten werden. Den Abend eröffnet die Band Sinowatz als unser Local Act mit Indie Rock, der Haltung und Kreativität zeigt.

 

Was ist der KZ-Verband?

Gegründet nach der Befreiung Österreichs 1945 als überparteilicher Zusammenschluss der Widerstandskämpfer*innen und Opfer des Faschismus, vereint der 'KZ-Verband / Verband der AntifaschistInnen' über seine Landesverbände heute die letzten noch lebenden Widerstandskämpfer*innen, Opfer und deren Hinterbliebene sowie die jüngeren Generationen von Antifaschist*innen.

Der KZ-Verband/VdA ist aktiv in der Interessensvertretung der Opfer des Faschismus von 1933 bis 1945 laut Opferfürsorgegesetz (OFG), in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit und im Kampf gegen Neofaschismus und Rechtsextremismus.

www.instagram.com/kz_verband_salzburg/
www.kz-verband-salzburg.at