Trio Exklusiv, Villalog, Uwe Walkner in concert
			Die beste österreichische Dance-Experience seit Kruder & Dorfmeister
		
		
		
		
			
			 ARGE in-concert
			 club afficionado
			
		
		
				
		
			
		Groove Attack! Trio Exclusiv kommen mit einem knalligen Siebziger Funk-Agentenkino-Soundtrack, 
wie von United Future Organisation oder Red Snapper, Surfsounds und psycho Cyber-Westernmusik 
mit mexikanischer Trompete, wie Calexico in der Disco. Zusammen mit Villalog (Electronic/Kraut-Dub) 
und Uwe Walkner (mit perc. Fredereric Hintenaus), betritt Trio Exlusiv die Bühne, 
„wo die „zeitgenössische Unterhaltungscombo, aber mit Niveau“ 
so richtig aufblüht und im Moment die besten Shows liefert, die man hierzulande 
für Geld zu sehen kriegt.“ (Standard) 
Warum Trio Exclusiv als Quartett Trio heißen, haben sie schon oft erzählt: 
Weil es besser klingt, als „Quartett Exclusiv“ und dem Standard haben 
sie anvertraut, dass die Neunziger ihnen diese falsche Verkleinerung ihnen mit 
in die Wiege gelegt hätten. Von Oktetten zu Sextetten zu immer kleineren 
Formationen sind die Jazzbands geschrumpft, wo die Veranstalter der Einfachheit 
halber mit einem DJ den Saal gefüllt haben. Mit Elektronik und Djing haben 
die Herren Klammer, Zrost, Reisecker und Wolfsteiner jedoch genug zu tun gehabt, 
war doch Franz Reisecker in Sachen Elektronik mit dem herausragenden Projekt Lichtenberg 
und Mex Wolfsteiner als Drummer von Planet E für songtauglichen international 
erfolgreichen Dancefloor im Vienna Dub Stil verantwortlich. 
In Christof Kurzmanns Parade Jazz-Electronic Crossover haben sich dann die Wege 
der Beteiligten gekreuzt und das Trio Exklusiv wurde gegründet. Mit einer 
eindeutigen Mission: „Denn egal ob elektronische Musik oder freie Improvisation, 
alles erscheint so unglaublich festgefahren. Aus dieser Sackgasse versuchen wir 
mit dem Trio auszubrechen. Darum klingt unsere CD auch wie eine musikalische Achterbahnfahrt.“. 
Und das Debut von Trio Exklusiv ist: sexy, funky, verführerisch und vor allem 
tanzbar. Mexikanische Trompeten, Cool Jazz, Funk wie von „dahinschlingernden 
Autoverfolgungsjagden mit knalligen Siebziger-Jahre-Soundtrack“ (Gerhard 
Stöger/Falter) – und Mex Wolfsteiner „trommelt Sex aus seinem Krawumms“ 
(Karl Fluch/Standard). 
Aus Bernhard Fleischmanns ersten Konzert als „Elektroniker“ beim picknick@rhiz 
ergab sich gleich eine Zusammenarbeit mit Cristof Kurzmann und in kurzer Folge 
eine Reihe international beachteter Elektronikveröffentlichungen auf charizma 
und dem Berliner – state of the art-Label Morr Music und eine internationale Auftritte 
in ganz Europa und New York. Getourt (und musikalisch beteiligt) ist der Drummer 
Fleischmann in kurzer Folge mit halben „Hausmusik“-Katalog, mit Lali 
Puna, Iso 68 und 2002 mit The Notwist. Seine Filmmusik für Jörg Kalts 
Film „Durhc die Nacht in Richtung Zukunft“ hat beim Max Ophüls 
Preis 2002 den Sonderpreis der Jury erhalten. Durch Zufall in gestalt von Fritz 
Ostermayer kam Fleischmann 2000 zu Villalog und hat sich zusammen mit Michi Duscher 
(Git), Marc Muncke (electronics) dem groovigen Soundscapes und electronic kraut 
dub verschrieben: „Electro mantras marry freefloating soundscapes and melodies. 
Instruments are as analogue as a guitar and as digital as a sampler.“ Villalog 
veröffentlichen nach ihrem internationalen Clubhit „Detroit“ ihr 
komplette Album „Tandoori chicken neunmarkneunzig“ im Jänner 2003.