ARGEkultur/senselabor: The Way To War
in die IRRE FÜHRER Teil3: Installation - Theater - Show. Musik: kitchen country
ARGE schwerpunkt
Politik und Theater
„The Way to War“ ist Installation, Theater und Show in einem. Eine
Promo-Tour über politische und mediale Realitäten, mit echtem Wüstensand,
begleitet von Country Kitchen, der satirisch-anarchistischen Salzburger Countryband
von Arthur Zgubic.
Ein Theaterstück wie ein Wüstensturm, Nine-Eleven und William Burroughs
zusammen: Warum zogen die USA in den Krieg? Was tun Blair und Bush miteinander,
wenn sie sich treffen? Ist Rumsfeld ein verhinderter Poet als Kriegstreiber?
Die W.E.A.P.O.N., die World Emergency Agency of Proganda, Order and News, reist
durch die Welt, um dem ungläubigen Rest von der heilsbringenden Wirkung
der US-Amerikanischen Außenpolitik, von Wahlen, die so ausgehen, wie man
es erwartet und Nachrichten, die so klingen, wie sie im Pentagon formuliert
wurden, zu erzählen.
„The Way to War“ ist ein interaktives Environment nach dem Vorbild
des us-amerikanischen „living museum“, das mit einem 8-Kanaltonsystem,
Kameras und Lichtrezeptoren akustische Signale steuert. Zehn Personen können
es gleichzeitig erkunden und sich auf die Suche nach den „Beweisen“
für den Kriegsgrund machen. Die Szenerie ist dabei die eines Westerns:
Sand, Staub, ein verlassener Tisch, eine Saloontür, ein Paket Spielkarten.
Alles kann vom Publikum berührt und verschoben werden – und mit jeder Bewegung
und Berührung löst das Publikum Geisterstimmen, Klangfetzen, akustische
Spuren des Ortes aus, die die Neugierigen auf die Spur der Geschichte bringen.
So wie wir den Irak medial durch die „CNN-Brille“ sehen und erfahren,
so sieht man in dieser Installation aus dem Irak importierten Sand, an dem noch
das Blut der Söhne Saddams klebt. Ein Conférencier führt in
die Welt der us-amerikanischen Vermutungen, von weapons of mass destruction
und „disneyfizierte“ Realität, begleitet von der ironischen
Untermalung einer „echten“ Salzburger Countryband.