In etlichen Gemeinden Oberösterreichs hatten Sintigroßfamilien schon ab dem 18. Jahrhundert Heimatrecht, alte Menschen erinnern sich noch an das oft problemlose Mit- und Nebeneinander. Sinti aller Generationen kommen ausführlich zu Wort, berichten von den Schrecken der Verfolgung und der Ignoranz der Zweiten Republik, aber auch von Zusammenhalt und Glück in den Zeiten des Auf-der-Reise-Seins, von Kulturtraditionen und der eigenen Sprache.
FilmemacherInnen und einige ProtagonistInnen anwesend.
Empfohlen für Schulklassen.