Erst die Pandemie und ihre weitreichenden Folgen - nun: Krieg, Wirtschaftskrise, Inflation. Wer mag schon ans Lachen denken, wenn die Sorgen und Nöte groß sind? Ist Humor nicht völlig unangebracht, geschmacklos, moralisch diskreditiert im Anblick aller Unsicherheiten, Gefahren und Ängste?
Humor kann in solchen Situationen - das zeigt ein Blick in die Ukraine - aber auch genau das richtige Mittel der Wahl sein. Das Internet ist zum Beispiel voll mit Bildern, Clips und Memes, in denen sich die Ukrainer*innen lustig machen über die russischen Aggressoren. Wobei es bisweilen so erscheint, als schreibe Putin selbst (oder sein Tischler) die besten Witze. Humor jedenfalls - so lebensbedrohlich die Situation, der er entstammt, und so verzweifelt er in manchen Fällen sein mag - nimmt dem Feind den Schrecken. Die Komik wird zur Waffe.
Soweit müssen wir hierzulande hoffentlich nicht gehen. Aber auch uns kann Humor dabei helfen, mit manchmal existenziellen Ungerechtigkeiten umzugehen.
Gelegenheit dazu haben Sie bei uns im nächsten Jahr jedenfalls zuhauf. Drei Wahlabos gibt es 2023 wieder: Für (Wieder-)Einsteiger*innen bieten wir Ihnen drei aus insgesamt 29 Vorstellungen, das KLEINE WAHLABO umfasst fünf, das GROSSE WAHLABO zehn Kabarettabende.
Nix zu lachen? Doch - und wie ... Kommen Sie, lachen Sie laut und lassen Sie sich nicht unterkriegen.
Ihr Sebastian Linz