Eine Koveranstaltung mit der 'Salzburg Club Commission'
Die Salzburg Club Commission veranstaltet die ersten Salzburger Tage der Clubkultur um ein Zeichen für die sozio-ökonomische Relevanz einer lebendigen Clubkultur zu setzen. Mit einer Kombination aus Diskurs-und Musikprogramm wird das Thema Clubkultur erstmals in dieser Form und Intensität in Salzburg behandelt werden.
Macht euch gefasst auf ein Wochenende im Zeichen unserer Clubkultur mit spannenden Diskussionen und einem vielfältigen Clubprogramm bis spät in die Nacht!
In der Diskussion mit Expert*innen, Vertreter*innen der Szene, Politiker*innen und Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung soll die Relevanz der Clubkultur für unser urbanes Zusammenleben und Strategien zur Förderung der Szene besprochen werden. Mit dem Musikprogramm unter Einbindung lokaler Veranstaltungskollektive wird die Vielfalt dieser Szene an einem Ort abgebildet.
Die Salzburg Club Commission hat sich 2021 als Interessenvertretung der lokalen Clubkultur, Nacht-und Kulturwirtschaft mit all ihren Institutionen und Akteur*innen gegründet und verfügt derzeit über 200 Mitglieder.
Impulsvortrag von Steffen Damm und Podiumsdiskussion | Moderation: Stefan Wally | In Kooperation mit FS1
Wie trägt eine lebendige Clubkultur zur Lebensqualität einer Stadt bei? Warum und wie überhaupt Clubkultur fördern? Und wie ist es aktuell um die Clubkultur in Salzburg bestellt? Mit der Diskussion dieser und weiterer Fragen werden die ersten SALZBURGER TAGE DER CLUBKULTUR eröffnet.
Mit DJ Sets und musikalischen Beiträgen von PERFORMING SOUND, Freakadelle Klubkulturklub und Nachtmusik Salzburg
Clubnacht mit DJs und Veranstaltungskollektiven aus der Salzburger Clubkulturszene. An diesem Abend wird die Vielfalt der lokalen Clubszene sichtbar gemacht, denn eines ist klar: In Salzburg fehlt es an vielem, aber bestimmt nicht an Akteur*innen, die sich seit vielen Jahren um eine lebendige Veranstaltungskultur bemühen.
Podiumsdiskussion mit Martina Brunner, Dr. Silvia Kronberger und Daniel Käfer | Moderation: Stefan Wally | In Kooperation mit FS1
Wie kann man neue Räume in dicht besiedelten urbanen Gebieten erschließen? Welche Vor- und Nachteile bringt die Zwischennutzung von Leerständen mit sich? Wie können wir bestehende und neu geschaffene Räume der Clubkultur dauerhaft schützen? Und ist die Salzburger Bevölkerung überhaupt bereit für mehr Clubkultur?
Mit DJ Sets und musikalischen Beiträgen von Alpine Roots Massive, Kanom Soundsystem und P LAB Recordings
Clubnacht mit DJs und Veranstaltungskollektiven aus der Salzburger Clubkulturszene. An diesem Abend wird die Vielfalt der lokalen Clubszene sichtbar gemacht, denn eines ist klar: In Salzburg fehlt es an vielem, aber bestimmt nicht an Akteur*innen, die sich seit vielen Jahren um eine lebendige Veranstaltungskultur bemühen.