ARGEkultur Logo
OPEN MIND FREQUENTLY - Drei Tage wach

OPEN MIND FREQUENTLY: DREI TAGE WACH

Während sich das Theater der Mitte in DREI TAGE WACH dem Themenkomplex aus Leistung, Überwachung und Erschöpfung geradezu körperlich aussetzt und dabei an Grenzen geht, legen wir uns erstmal hin. Im Saal wartet eine Landschaft aus Matratzen – ein Ort der Ruhe, der seine Besucher*innen aber nicht in Ruhe lässt. In entspannter Atmosphäre befragen, vertiefen und kommentieren wir die Performance im Studio mit Lektüre, Diskurs, Film und Musik.

Denn von was sprechen wir überhaupt, wenn wir von Leistung sprechen? Was bewegt uns dazu, Leistung zu erbringen? Wie hängen Leistung, Kapitalismus und Prekariat zusammen? Welche Rolle spielen dabei (Selbst-)Überwachung, das Tracken von Leistungsdaten und der Optimierungsgedanke? Welche gesellschaftlichen Gruppen erschöpft der Zwang zur Leistung besonders und welche Auswege gibt es, die aus dieser Erschöpfung herausführen könnten?

Die Salzburger Schriftstellerin Anja Bachl begleitet uns während dieser drei Tage, ihr Schreiben bildet die Klammer zwischen Bewusstseinszuständen, Menschen, Themen, Tag und Nacht.

Mitmachen kann, wer sich ein Ticket für die Performance DREI TAGE WACH holt – dieses Ticket gilt automatisch für alles, was im Saal passiert. Wer mit uns durch dick und dünn gehen und an allen drei Tagen dabei sein will, holt sich am besten ein Drei-Tages-Ticket. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich, ein Besuch im Studio bei den Performer*innen natürlich erwünscht. Special: Wer seine eigene Kuscheldecke mitbringt, bekommt einen Gratis-Drink.

Was ist OPEN MIND FREQUENTLY?

Mit OPEN MIND FREQUENTLY streuen wir den Geist unseres OPEN MIND Festivals über den gesamten Jahresspielplan. Statt eines einzigen Festivals im November, begleiten, vertiefen und kommentieren wir das Programm der ARGEkultur ab 2023 regelmäßig mit wechselnden transdisziplinären Begleitprogrammen.

Kuratiert von Martina Fladerer und Sebastian Linz
Raumgestaltung: Iris Pfeiffer

Mit freundlicher Unterstützung des Sportzentrums Mitte und der TRUMER Privatbrauerei.

Episode I: Leistung
OPEN MIND FREQUENTLY Medienkunst Text Diskurs Vermittlung

Episode I: Leistung

Eintritt mit gültigem Ticket für DREI TAGE WACH

Zum Auftakt von OPEN MIND FREQUENTLY: DREI TAGE WACH heißt es: Leistung, Leistung, Leistung! Denn während die Performer*innen von DREI TAGE WACH die scheinbar unmögliche Leistung erbringen, drei Tage am Stück wach zu bleiben, schauen wir uns genauer an, was das überhaupt ist: Leistung?

Episode II: Überwachung
OPEN MIND FREQUENTLY Musik Medienkunst Text Diskurs Vermittlung

Episode II: Überwachung

Eintritt mit gültigem Ticket für DREI TAGE WACH

Alles, was du tust, wird ununterbrochen gestreamt. Sämtliche Gesundheitsdaten werden getrackt – willkommen bei DREI TAGE WACH und im ‚Zeitalter des Überwachungskapitalismus’ (Shoshana Zuboff). Die zweite Episode von OPEN MIND FREQUENTLY: DREI TAGE WACH thematisiert ‘wach’ konsequenterweise nicht nur als Zustand des Nicht-Schlafens, sondern als Über-Wachung.

Episode III: Erschöpfung
OPEN MIND FREQUENTLY Text Diskurs Vermittlung

Episode III: Erschöpfung

Eintritt mit gültigem Ticket für DREI TAGE WACH

OPEN MIND FREQUENTLY: DREI TAGE WACH kommt in Episode III dort an, wo sich manche bereits vorher befunden haben: im Zustand der vollständigen Erschöpfung. Erschöpft Dauerperformen – das ist nicht nur das Strukturprinzip von DREI TAGE WACH, sondern entspricht der Lebensrealität vieler Menschen – vor allem derjenigen, die von Mehrfachbelastungen betroffen sind, z.B. weil sie neben der Erwerbs- auch Care-Arbeit leisten müssen.