Kunst, Kultur sowie Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften bilden in Salzburg ein besonderes Stärkefeld. Verengte Bilder und Klischees reduzieren Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften auf ‚Nice to have‘ oder auf ‚Orchideenfächer‘. Vorurteile und Berührungsängste prägen das Verhältnis zwischen Künstler*innen und Unternehmen.
Neue Antworten und Berufsbilder, neue Kreativität und Wissen sind gefragt. Vielfach ist die Feststellung zu hören: Potenziale sind da, aber es braucht andere Rahmenbedingungen und Strukturen, um diese fördern und nutzen zu können.
Wege dorthin will diese Veranstaltung aufzeigen und benennen.