Bei PLAYLIST SALZBURG dreht sich alles um die Klänge und den Alltag junger Menschen in Salzburg. Denn: So unterschiedlich wir sind, so unterschiedlich klingen und gestalten sich auch unsere Tagesabläufe. Also: Wie klingt Salzburg zum Beispiel aus der Perspektive einer dritten Klasse der Volksschule Josefiau?
PLAYLIST SALZBURG ist dabei zweierlei: ein musikalische Komposition von Raimonda Žiūkaitė, die nicht nur auf den Klängen und Recherchen der Kinder basiert, sondern die auch gemeinsam mit den Kindern uraufgeführt wird. Und ein Dokumentarfilm, der die verschiedenen Arbeitsphasen innerhalb des Projekts und die Begegnungen der Volksschulklasse nachzeichnet.
Marco Dick
stammt aus der Nähe von Nürnberg in Bayern. Mit 16 Jahren wurde der Akkordeonist als Jungstudent an der Hochschule für Musik Nürnberg aufgenommen, zwei Jahre später als Hauptfachstudent. Sein Studium in Nürnberg wird Marco voraussichtlich nächstes Jahr abschließen, er freut sich darauf, seine Leidenschaft zu seinem Beruf zu machen.
Foto © Stephanie Stöckl
Christian Jank
hat an der Universität Mozarteum Salzburg, unter anderem bei Peter Saldo und Martin Grubinger, an der Züricher Hochschule der Künste und der Kunstuniversität Graz studiert. Als vielseitiger Musiker spielte er bereits in zahlreichen Orchestern und Ensembles wie dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Camerata Salzburg, dem Philharmonischen Orchester Graz oder dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Daneben ist er gern gesehener Gast in diversen Ensembles für Alte Musik.
Foto © Franz Neumayr
Barbara Kolb
ist Tubistin aus München. Studiert hat sie an der Hochschule für Musik und Theater München und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Neben ihrer Tätigkeit in Orchestern, Ensembles und Bands, unterrichtet sie Tuba am Musikum Salzburg.
Foto © Sebastián Mosquera
Anna Zimmermann
stammt aus München und begeistert sich seit ihrer frühen Kindheit für die Musik. Ihr Studium brachte sie nach Salzburg, an die Universität Mozarteum, wo sie Violine studierte mit Fokus auf zeitgenössische Musik. Sie war bereits bei verschiedensten Uraufführungen, Opern-Projekten und CD-Einspielungen als Geigerin beteiligt.
Foto © Max Steinbauer
Alpine Management Art Media GmbH
Die Film- und Media-Agentur Alpine Management Art Media GmbH wurde von Valerie Mackinger und Rudolf Hauser gegründet. Rudi ist gebürtiger Gasteiner, gelernter Tischlermeister, Bergführer, Alpinist und Filmemacher. Valerie kommt aus Salzburg und ist Kindergartenpädagogin, Musik- und Tanzpädagogin, Bühnendarstellerin, Filmemacherin und in der Erwachsenenbildung tätig. Dieses breite Spektrum an Erfahrungen, Interessen und Fähigkeiten der Macher*innen hinter Alpine Management Art GmbH schlägt sich auch in der gemeinsamen Arbeit nieder: Der Fokus der Agentur erstreckt sich von Film, Alpinem und Sport bis hin zu Kunst und Kultur. Wichtig ist Valerie und Rudi dabei, dass sie Facetten und Besonderheiten jedes Projekts durch eine individuelle Bild- und Erzählsprache herausarbeiten.
Foto © Irmantas Aleliunas
Raimonda Žiūkaite
(*1991, Vilnius, Litauen) ist Komponistin und zudem als Performance-Künstlerin und Sängerin in Multimedia-Performances aktiv. Sie studierte Komposition (Bachelor, Master, Doktorat, Postgraduate) in Vilnius, Wien, Salzburg, Berlin und Bern. 2020 wurde sie in Komposition promoviert. Derzeit lebt sie in Berlin.
raimonda-ziukaite.com
Laura Humphreys
(*1988) studierte Gesangspädagogik und Chor- und Ensembleleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium. 2014 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Laura leitete bereits während dem Studium mehrere Laienchöre. Nach dem Studium lebte und arbeitete Laura in London (UK), seit 2017 lebt sie mit ihrer Familie in Salzburg. Laura leitet den Community Chor Salzburg, den Laienchor Chorissima sowie den One Peace Choir im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Mozarteum. Laura arbeitet seit 2017 an der VS Lehen für den Verein SUPERAR. Die Kinder einer Superar-Klasse haben fast täglich Musikunterricht und erhalten im Laufe der Volksschulzeit eine qualitativ hochwertige, musikalische Ausbildung.
www.superar.eu
Foto © Jochen Quast
Gero Nievelstein
ist Schauspieler und hat in den vergangen 30 Jahren auf vielen Bühne im deutschsprachigen Raum gestanden. Er genießt es aber auch genauso, hinter den Kulissen zu arbeiten. Seit Anfang der 2000er unterrichtet er auch, zumeist Schauspiel für Opernsänger*innen.
geronievelstein.com
Foto © Anna Maier
Nino
hat Musik- & Tanzpädagogik studiert. Sie singt, tanzt, spielt Klarinette und erkundet Verbindungen von künstlerischer, kultureller und politischer Praxis.
Foto © Jorjas Photography
Frances Pappas
ist Kanadierin griechischer Herkunft. Neben dem klassischen Opern- und Konzertrepertoire widmet sich die Sängerin intensiv zeitgenössischer Musik sowie der griechischen und türkischen Volksmusik. Sie ist Mitbegründerin und Teil der künstlerischen Leitung der Kulturinitiative ‚Bridging Arts‘. Für die Community-Projekte von ‚Bridging Arts‘ wurde sie für den ‚Junge Ohren Preis‘ nominiert und mit dem Landespreis für kulturelle Bildung des Landes Salzburg ausgezeichnet.
frances-pappas.com
Sonja Mayerhofer
wurde in Leoben geboren und lebt seit mehr als 30 Jahren in Salzburg. Als Biologin und Gartentherapeutin ist sie ihrer belebten und unbelebten Um- und Mitwelt zugetan und versteht Grünräume als Lehr- und Lernorte. Auch die brückenbildende Kraft von Kunst schätzt sie sehr – insbesondere als Volksschullehrerin seit 2015.
Die Klasse 3a der VS Josefiau
Die Kinder lernen wie alle Kinder täglich Schreiben, Lesen und Rechnen. Sie lernen, was es heißt, ein Teil der Gesellschaft zu sein und sich in einer Gemeinschaft zu bewegen. Darüber hinaus eignen sie sich jedoch ebenfalls mit der Unterstützung ihrer Klassenleitung Sonja Mayerhofer auf verschiedenste Weisen Welt-Wissen an: Dazu unternehmen sie Outdoor-Entdeckungsreisen, gestalten im Kunstunterricht tolle Kunstwerke oder machen bei kreativen Projekten wie der PLAYLIST SALZBURG mit.
www.vs-josefiau.salzburg.at
Die Klasse 3a der VS Lehen
Die Kinder haben nicht nur Rechnen, Schreiben und Lesen im Stundenplan, sondern auch Singen! Sie singen fast täglich gemeinsam im Rahmen des Musik-Programms SUPERAR, einem Verein mit Hauptsitz in Wien, welcher sich für kostenlosen Musikunterricht in Volksschulen einsetzt. Unterstützung bekommen die Kinder hierbei von Musikpädagogin Laura Humphreys.
www.vs-lehen1.salzburg.at