ARGEkultur Salzburg Logo
ARGEkultur auf Facebook ARGEkultur auf Flickr ARGEkultur auf YouTube ARGEkultur auf Instagram
Yoh Morishita: CHRYSALIS am 22.11.2025 um 16:00 Uhr
Foto © Sara Pineros
Freitag
Studio
bestuhlt (freie Platzwahl)
Samstag
Studio
bestuhlt (freie Platzwahl)

Yoh Morishita: CHRYSALIS

35 min | ohne Sprache | Tickets ab 6. Oktober erhältlich

Tanz Gastveranstaltung Choreographic Platform Austria

Durch die Verschmelzung des Animierten und des Unbelebten bietet Yoh Morishitas Performance CHRYSALIS einen Einblick in eine unbekannte Zukunft. Tanz als Science-Fiction, mutierende Bewegungen, begleitet live von elektronischer Musik und Gesang. Wir sehen einen Körper, der von einer Vielzahl von Materialien befallen ist: Muscheln, Horn, Tentakeln, Synapsen, Knollen, Klauen und Rhizome. Dieser Körper mutiert kontinuierlich, nichts passt jemals zusammen. Er entgeht der Unterdrückung, indem er seine Form verändert oder sich ganz davon entfernt und nur die Haut zurücklässt. Wie ein verpupptes Insekt, das kurz davorsteht, zu schlüpfen.

In CHRYSALIS denkt Yoh Morishita darüber nach, wie Organismen und Menschen sich verändern. Sie verkörpert einen Metamorphoseprozess, der das Leben als dynamisches Gleichgewicht wahrnimmt. Verschiedene Arten von Bewegungen erscheinen gleichzeitig an den verschiedenen Körperteilen und schaffen eine absurde Kohärenz zwischen dem Animierten und dem Unbelebten. Bestehende Ordnungen werden ständig aufgelöst und neu geschaffen. Wohin wird uns diese sich langsam entwickelnde Bildfolge führen? Wenn Veränderung das Wesen des Lebens ist, wie viel Veränderung erlauben wir uns? Wie fühlen wir uns gegenüber fremden Wesen und Objekten? Und wer sind 'wir' überhaupt?

CHRYSALIS thematisiert und verarbeitet verschiedene Fragen rund um den Wandel. Die litauische Künstlerin und Komponistin Marija Jociūtė schafft eine Klanglandschaft für das Stück, die die Kommunikation zwischen allen Beteiligten inspiriert. Eine unheimliche Welt steht uns bevor!

Yoh Morishita, geboren in Japan, ist eine Tänzerin und Choreografin in Wien, die international arbeitet. Ihre Praxis beschäftigt sich mit der Verschmelzung asiatischer und westlicher Kulturen in ihrer Biografie und der modernen japanischen Geschichte. Inspiriert von der Beziehung zwischen dem Animierten und dem Unbelebten, dem Prozess des Lebens und dessen Erhaltung, spielt sie in ihrer Choreografie mit Form, Geste und Drama, die der Körper erzeugt.
www.instagram.com/1my_ym1/

Marija Jociūtė ist eine Künstlerin und Komponistin, die in Wien lebt. In ihrer forschungsorientierten Arbeit verwendet sie verschiedene Medien und Techniken, um wissenschaftliche Daten zu reflektieren und die Grenzen empirischer Ansätze zu hinterfragen. Durch die Veränderung und Dekonstruktion solcher Materialien spielt sie mit dem Potenzial des Geschichtenerzählens und neuen Definitionen. In ihrer Klangarbeit verbindet sie Synthesizer, Drum Machines, Computer und Effekte sowie ihre eigene Stimme, um facettenreiche elektronische und dennoch organische Musikstücke zu schaffen.

  • Konzept & Performance Yoh Morishita
  • Live-Sound & Musik Marija Jociūtė
  • Lichtdesign Leo Kuraitė
  • Styling Lisa Knoll
  • Outside Eye & Ear Camilla Schielin, Julia Müllner, Magdalena Forster, Dominik Morishita-Leitner

Eine Koproduktion von imagetanz 2024/brut Wien und im_flieger.

Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport sowie des ImPulsTanz ATLAS-Programms.

 

www.choreographic-platform.at