Arno Schmidt – Lesen ist schrecklich!
Präsentation der Arno-Schmidt-Stiftung mit Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten
Lesung
Tam Tam d'Afrique
Afro-Disco mit Tam Tam d'Afrique, DJ Frankie Pee, Losito malereien und beste afrikanische Küche
Dhafer Yussef Ensemble
Grenzüberschreitende Begegnungen zwischen internationalen Top-Musikern aus Ost und West
Vier Kontinente - Drei Konzerte
BodyCheck
Videoarbeiten über Gesichter, Körper, gesellschaftliche Rollen und Verkleidung
Audiovisionen
>>Johnnie und Hester<<
oder >>Hello und Goodbye<<. Mit Claudia Heu und Tim Ahlers. Ein Stück über verlorene Illusionen & die Sehnsucht nach einer neuen Identität
>>Johnnie und Hester<<
oder >>Hello und Goodbye<<. Mit Claudia Heu und Tim Ahlers. Ein Stück über verlorene Illusionen & die Sehnsucht nach einer neuen Identität
Das Zweite Programm – von Arno Schmidt
nach einem Triptychon von Eberhard Schlotter, es spielt Hermann Wiedenroth
Literaturperformance
Die erste Etym-Maschine
Zu bestaunen jeweils nach den Vorstellungen am 26./28. und 29.Mai
Literaturperformance/Installation
Schule der Atheisten – von Arno Schmidt
Eine Produktion des Theaters echoraum, Wien
Welturaufführung/Theater
Die erste Etym-Maschine
Zu bestaunen jeweils nach den Vorstellungen am 26./28. und 29.Mai
Literaturperformance/Installation
Schule der Atheisten – von Arno Schmidt
Eine Produktion des Theaters echoraum, Wien
Welturaufführung/Theater
Die erste Etym-Maschine
Zu bestaunen jeweils nach den Vorstellungen am 26./28. und 29.Mai
Literaturperformance/Installation