Guerilla™. Wir begrüßen ein Produktlabel für Lifestyle, Fashion, Entertainment. Guerillero 2008: Marktstratege und Händler des globalen Pop. Das einst Politische? Implodiert! Aber gerettet und sichergestellt in den Vitrinen des Politmuseums. Und schon sind wir mittendrin im Stück: eine Mythologie im Angebot. Ein Jahrmarkt der Selbstdarstellungen. Schießbuden. Aber wer, der zielt, drückt wirklich ab? Dennoch, wer trifft, kassiert die Trophäen!
Jeder Treffer, eine Meinung. Der Haupttreffer: eine Utopie aus Überzeugung. Das Karussell der Bilder dreht sich weiter. Um eine Gedächtnisachse. Das Karussell dreht sich schneller und schneller. Schraubt sich hochwärts. In den Abgrund. Dreht sich um Hölderlins Stammheim, das ... um Schuberts Unterwanderer einer ... um eine Winterreise nach ... um die Erotik des ... des Todes ... um eine Zigarette ... und um einen Brief an ...
In "BlaueBlume GuerillaPink" begegnen wir Menschen außer Atem, im Zustand von Melancholie und Revolte. Auf der Bühne: ein Stück aus Wunschtraum und Alptraum. Eine Gedächtnismythologie. Posen und Poesie. Blaue Blume, das ist eine Waffe. Wir schauen dem Publikum über die Schulter. Eine Selbstinszenierung.
Über das ganze Jahr 2008
Über das ganze Jahr 2008 wird die ARGEkultur mit guerilla-kunst-Projekten, Produktionen und Veranstaltungen zum Thema in Salzburg die Möglichkeiten und Wirkungsformen von Projekten/Produktionen überprüfen. Im wesentlichen betreibt sie damit eine gezielte Be- und Entschleunigung von gesellschaftlichen Entwicklungen bis zur Kenntlichkeit. Das Spiel mit den Begriffen Legitimität und Legalität ist ein weiterer Aspekt der Auseinandersetzung mit dem Thema ("Rebellion gegen Reaktionäre ist berechtigt!")
Kunst hat die Möglichkeit die Realität vorweg zu nehmen und birgt damit das bewusstseinsformende bzw. sich entwickelnde Moment einer Kritik an bestehenden Verhältnissen in sich.
Kunst und Guerilla finden überall statt - heute, morgen und im November 2008.
Guerilla-Festival November 2008