ARGEkultur Logo
Sujet tanz_house FESTIVAL 2019

tanz_house FESTIVAL 2019

SPIEGELUNGEN

Liebes Publikum,

wir laden Sie auch heuer wieder herzlichst ein, im Rahmen des tanz_house FESTIVALS 2019 in den Genuss lebendig-bunter, wunderbar vielseitiger, nationaler und internationaler Tanz- und Performance-Kunstwerke zu kommen. Mit Stolz und Freude feiern wir heuer auch 20 Jahre tanz_house, Verein der freien Choreograf*innen Salzburg. Dieser Umstand stellt meiner Meinung nach schon an sich eine politische Geste dar, denn in einer Zeit von Schnelllebigkeit, unmittelbarem Konsum und fulminantem Auf- wie Abstieg ist Beständigkeit zu einem Mittel der Resistenz geworden. So arbeiten wir mit Hingabe und Beharrlichkeit seit zwanzig Jahren daran, einen Raum zu schaffen, der den Gegebenheiten, die sich uns bieten, seien es politische, soziale, menschliche oder emotionale, einen Spiegel entgegenhält, um sie besser zu sehen, mit Abstand, aus einer anderen Perspektive. Mit dem Wunsch den Blick wechseln zu können, die feinen Nuancen und Richtungsweiser zu erspüren. Nicht zuletzt, um wachsam zu bleiben für die Zeichen der Zeit und ihrer möglichen Zukunft – mit der Frage, ob wir es so haben wollen oder es uns doch anders vorstellen.

Kombiticket tanz_house Festival

Für
23.10. Iris Heitzinger & Guests
24.10. Federica Porello
26.10. Martin Kilvady, cieLaroque/helene weinzierl

Gesamtes Programm zum tanz_house Festival

www.tanzhouse.at/festival

SPIEGELUNGEN, das diesjährige Thema des Festivals, lädt Sie, liebe Zuseher*innen, dazu ein, sich wiederzufinden, sich selbst zu erfahren, sich zu spiegeln und diese Erfahrung des vorgeblich Nutzlosen zu genießen. Denn in unserem Alltag muss so vieles zielführend sein, aber die berührendsten Momente stehen für sich selbst und sind nie Mittel zum Zweck.
Besonders gratulieren wir auch unserer Obfrau Editta Braun, die auf eine 30-jährige Geschichte ihrer Company zurückblickt und am 4. Oktober in der SZENE Salzburg diesen Meilenstein feiern wird.

So darf ich Sie nun in unser Programm entlassen, mit dem Wunsch, dass wir gemeinsam auf die Barrikaden gehen, uns im Spiegel der Kunstwerke verlieren und die Nützlichkeit des Unnützen grandios feiern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Iris Heitzinger und das tanz_house Team

Das Programm in der ARGEkultur

Workshop mit Annika Tudeer (Oblivia)
Performance Vermittlung

Workshop mit Annika Tudeer (Oblivia)

VERDRÄNGEN, VERDRÄNGEN, VERDRÄNGEN | in deutscher und englischer Sprache | Anmeldung (bis 22.10.) unter tickets@argekultur.at

Oblivia aus Helsinki (www.oblivia.fi) ist eine der führenden Gruppen der finnischen Performance-Szene. Oblivia vermischt verschiedene Genres auf einzigartige Weise und erschafft damit minimalistische, philosophische und immer unterhaltsame Performances. Annika Tudeer, die künstlerische Leiterin und Gründerin von Oblivia, lässt Sie in diesem Workshop in Berührung kommen mit den performativen, improvisatorischen und lustvollen Arbeitsmethoden der Gruppe und steigt mit Ihnen aktiv in den Rechercheprozess für Oblivias neueste Arbeit ein.

Iris Heitzinger & Guests: KALEIDOSKOP
Tanz

Iris Heitzinger & Guests: KALEIDOSKOP

An diesem einmaligen Abend lädt die österreichische Choreografin und Tänzerin Iris Heitzinger renommierte Gäste aus Musik und Tanz ein, mit ihr auf der Bühne schillernde Klang- und Bewegungsräume entstehen zu lassen. Die katalanische Pianistin Jordina Millà bringt dabei den Flügel zum Schwingen und entlockt ihm traumähnliche Klanglandschaften. Die Sevillanerin Natalia Jiménez und der Kolumbianer Dante Murillo, beide international renommiert in Tanz und Choreografie, spinnen dabei gemeinsam mit Heitzinger ein Netz an Bewegungsvielfalt, spielerischen Dialogen und melodisch-rhythmischen Tänzen, in denen die Brillanz des*der Einzelnen durchfunkelt und sich gleichzeitig von der gemeinsamen Reise nährt.

Oblivia: ANNIKA DOES SWANLAKE
Performance

Oblivia: ANNIKA DOES SWANLAKE

Stückeinführung um 17:30 Uhr | Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Ein weltbekanntes Ballett, in dem sich ein junger Mann, Siegfried, an seinem Geburtstag in einen Schwan verliebt. Sehr seltsam. Warum wollen Menschen Jahr für Jahr immer wieder SCHWANENSEE sehen? Annika Tudeer, Gründerin der international erfolgreich tourenden Gruppe Oblivia, nimmt das Ballett SCHWANENSEE als Rahmen für eine Performance darüber, dass es vielleicht gar keine so gute Idee war, aus SCHWANENSEE ein Solo zu machen.

MAL PELO | Federica Porello: BACH
Tanz

MAL PELO | Federica Porello: BACH

BACH ist eine Annäherung an das ‚Wohltemperierte Klavier‘ von J.S.Bach, in der María Muñoz der italienischen Performerin und Choreografin Federica Porello ihr Solo weitergibt um es zu re-interpretieren. Ein Solo, welches Muñoz seit seiner Kreation 2004 in unzähligen Ländern und Kontinenten gezeigt hat.

Oblivia: ANNIKA DOES SWANLAKE
Performance

Oblivia: ANNIKA DOES SWANLAKE

Stückeinführung um 19:30 Uhr

Ein weltbekanntes Ballett, in dem sich ein junger Mann, Siegfried, an seinem Geburtstag in einen Schwan verliebt. Sehr seltsam. Warum wollen Menschen Jahr für Jahr immer wieder SCHWANENSEE sehen? Annika Tudeer, Gründerin der international erfolgreich tourenden Gruppe Oblivia, nimmt das Ballett SCHWANENSEE als Rahmen für eine Performance darüber, dass es vielleicht gar keine so gute Idee war, aus SCHWANENSEE ein Solo zu machen.

Workshop mit Martin Kilvady
Tanz Vermittlung

Workshop mit Martin Kilvady

ALL INCLUSIVE (Die unterhaltsame Verwirrung des Zooming-Out und die nerdige Klarheit des Zooming-In verschiedener Stile) | Anmeldungen: production@tanzhouse.at

Seit nunmehr 25 Jahren bin ich präsent im Feld des professionellen, zeitgenössischen Tanzes. Ich genoss es zu lernen, die Feinheiten des kreativen Prozesses zu erfassen. Ich habe unzählige Stunden als Weltenbummler verbracht, um die Arbeit zu zeigen. All diese Erfahrungen haben zur Entstehung von 'Martins Dancing' beigetragen, meinem Tanzstil. Was ich anbiete, ist das Erleben meines Handwerks, ein Moment des Studierens in der Bibliothek meiner Kenntnisse. Ich werde euch Partituren und Methoden lehren, die euch mit konkretem und greifbarem Werkzeug ausstatten. Dieses Werkzeug habe ich entwickelt, um Bewusstheit zu fördern, eine Art der Sensibilität, die euch helfen kann, Zugang zu euren Gefühlen zu finden. Dieser Lernprozess wird euer Bewegungsvokabular radikal vergrößern und ihr lernt, wie ihr die Körpersprache eloquenter nutzen könnt.

Workshop mit Anna Leon
Tanz Vermittlung

Workshop mit Anna Leon

BUNDLE OF RELATIONS – UNRAVELING THE FAMILY | ab 14 Jahren | Anmeldungen: production@tanzhouse.at

Im Frühjahr 2019 initiierten die Choreographin Julia Schwarzbach und die Tanzwissenschaftlerin Anna Leon eine offene Plattform für tanz- und performancebasierte Reflexionen zum Thema Elternschaft und Ko-Kreation mit Kindern. In diesem Workshop fokussieren wir uns auf Ideen und Erfahrungen zur (nicht nur Kern-)Familie – was das bedeuten kann, wer daran beteiligt ist –, während wir gleichzeitig Mittel erforschen, um alternative und ergänzende Arten von Beziehung/Verwandtschaft zu erfinden. Wir werden diskutieren, uns bewegen, skizzieren, lesen, schreiben und uns so entlang diverser Gefühle, Intimitäten, Vorstellungen und Handlungen innerhalb der Familie und darüber hinaus bewegen.

Martin Kilvady: THE CRAFT OF DRY LANDS ICE-SKATING | cieLaroque/helene weinzierl: E S C A P E
Tanz

Martin Kilvady: THE CRAFT OF DRY LANDS ICE-SKATING | cieLaroque/helene weinzierl: E S C A P E

2 Performances – 1 Abend

Mit seinem Solo hegt Martin Kilvady die Absicht, die Arbeit des Handwerkers in den Blickpunkt zu rücken, seine Fertigkeit und sein Wissen, das ästhetisch-poetische Gefühl, die Tanzschritte, die ihm ans Herz gewachsen sind im Laufe der Jahre voll Studio- und Bühnenerfahrung. In E S C A P E lädt das Ensemble um Helene Weinzierl zu einer fulminanten Reise, bei der vom Ruhezustand über Beschleunigung bis hin zu Erschöpfung, Exzess und Zusammenbruch diskursiv wie intuitiv antizipiert und wahrgenommen wird.

Workshop mit Martin Kilvady
Tanz Vermittlung

Workshop mit Martin Kilvady

ALL INCLUSIVE (Die unterhaltsame Verwirrung des Zooming-Out und die nerdige Klarheit des Zooming-In verschiedener Stile) | Anmeldungen: production@tanzhouse.at

Seit nunmehr 25 Jahren bin ich präsent im Feld des professionellen, zeitgenössischen Tanzes. Ich genoss es zu lernen, die Feinheiten des kreativen Prozesses zu erfassen. Ich habe unzählige Stunden als Weltenbummler verbracht, um die Arbeit zu zeigen. All diese Erfahrungen haben zur Entstehung von 'Martins Dancing' beigetragen, meinem Tanzstil. Was ich anbiete, ist das Erleben meines Handwerks, ein Moment des Studierens in der Bibliothek meiner Kenntnisse. Ich werde euch Partituren und Methoden lehren, die euch mit konkretem und greifbarem Werkzeug ausstatten. Dieses Werkzeug habe ich entwickelt, um Bewusstheit zu fördern, eine Art der Sensibilität, die euch helfen kann, Zugang zu euren Gefühlen zu finden. Dieser Lernprozess wird euer Bewegungsvokabular radikal vergrößern und ihr lernt, wie ihr die Körpersprache eloquenter nutzen könnt.

Up.|Lisa Hinterreithner: LOW BODIES
Performance

Up.|Lisa Hinterreithner: LOW BODIES

Müde? It might be political. (in Anlehnung an International Parades of the Politically Depressed) LOW BODIES besteht aus Müdigkeit, als subversive-bestechende-freundliche-bezaubernde Form des Abtauchens. Denn: Auf paradoxe Lebensumstände müssen paradoxe Reaktionen folgen (Luise Meier). In LOW BODIES legen sich alle nieder. Die Situation ist optimal, nothing to optimize. Die Wirbelsäule parallel zur Erde, wie bei Tieren. Sich zur Lücke machen. Löchrig werden und Schaumkugeln blasen und verschwinden. – This is a striking concept.

Up.|Lisa Hinterreithner: LOW BODIES
Performance

Up.|Lisa Hinterreithner: LOW BODIES

Müde? It might be political. (in Anlehnung an International Parades of the Politically Depressed) LOW BODIES besteht aus Müdigkeit, als subversive-bestechende-freundliche-bezaubernde Form des Abtauchens. Denn: Auf paradoxe Lebensumstände müssen paradoxe Reaktionen folgen (Luise Meier). In LOW BODIES legen sich alle nieder. Die Situation ist optimal, nothing to optimize. Die Wirbelsäule parallel zur Erde, wie bei Tieren. Sich zur Lücke machen. Löchrig werden und Schaumkugeln blasen und verschwinden. – This is a striking concept.