ARGEkultur Logo

Text / Diskurs

demnächst in der ARGEkultur

MICH HAT'S BERÜHRT, DICH BERÜHRT ZU SEHEN
PERFORMdANCE SALZBURG Text Diskurs

MICH HAT'S BERÜHRT, DICH BERÜHRT ZU SEHEN

Publikationspräsentation EINE KÖRPERINTELLIGENTE GEMEINSCHAFT. DAFÜR LEGEN WIR UNS HIN | Claudia Heu in Zusammenarbeit mit Almut Rink

Was passiert, wenn man Berühren und Berührt-Werden vom Innenraum in belebte Stadträume verlegt? Wie verändert sich die eigene Wahrnehmung und in der Folge das Denken? Aus den Erfahrungen mit den Berührungssequenzen mit vielen Teilnehmenden und ihrer Resonanz in verschiedenen Städten 2019–2021 entstand eine Publikation, die zum Weiterdenken einlädt und als Dankeschön.

#NACHGEFRAGT: FRAUENPOLITIK AM PRÜFSTAND
Diskurs

#NACHGEFRAGT: FRAUENPOLITIK AM PRÜFSTAND

Podiumsdiskussion zu frauenpolitischen Themen anlässlich der Landtagswahl | In Kooperation mit FS1

Was wurde erreicht? Was ist noch zu tun? In Vorbereitung auf die Landtagswahl im Bundesland Salzburg am 23. April 2023, veranstaltet der Salzburger Frauenrat gemeinsam mit der Salzburger Armutskonferenz und der ARGEkultur eine Diskussionsrunde, um über die frauenpolitischen Vorhaben und Ziele der wahlwerbenden Parteien zu sprechen. Sie haben die Möglichkeit, das zu fragen, was Sie schon immer von Politiker*innen wissen wollten. Der Fokus liegt auf frauenpolitischen Themen: Was bewegt Salzburgs Frauen? Was erwarten sie sich von der Politik? Welche Ziele verfolgen die Kandidat*innen und ihre Parteien?

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

POETRY SLAM
Text

POETRY SLAM

Mit Abdul Chahin (D), Kathi Forstner (A), Inke Sommerlang (D), Marvin Suckut (D), Sarah Anna Fernbach (A) | Moderation: Ko Bylanzky | Support: Calor

1986 fing es in Chicago mit dem Dichter*innen-Wettstreit an. POETRY SLAM begeistert seit den 90ern weltweit als Ausdrucksform einer Generation von jungen, ambitionierten Künstler*innen; ein Format, welches das ganze inhaltliche Spektrum der Literatur in einzigartiger Weise abbildet. Seit 2009 ist die ARGEkultur die einzige regelmäßige Veranstalterin von POETRY SLAMs in Salzburg. Hier präsentiert Slam-Master Ko Bylanzky hervorragende Slammer*innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum! Wegen großer Nachfrage rechtzeitig Karten sichern!

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

PeterLicht
Musik Text

PeterLicht

JA OKAY, ABER

PeterLicht erzählt in seinem Roman JA OKAY, ABER von einem Mann, der sich im Co-Working-Space einmietet. Er will endlich vorankommen. So wie die anderen dort: Flexible Selbstoptimierer*innen, erfahrene Förderantragsschreiber*innen, wortgewandte Prokrastinierer*innen und andere frei flottierende Büroexistenzen – alle haben viel vor und stehen doch die meiste Zeit im Pausenraum und trinken Kaffee. Denn es gilt: kein Kapitalismus ohne Kaffee. Der Autor liest und singt, Pianist Bene Filleböck begleitet ihn dabei. »PeterLicht schreibt so, wie ich gerne sprechen würde.« Sophie Passmann

ES BRENNT DER HUT! EINE ANDERE WIRTSCHAFT IST MÖGLICH
Diskurs

ES BRENNT DER HUT! EINE ANDERE WIRTSCHAFT IST MÖGLICH

Podiumsdiskussion mit Katharina Eckkrammer (Architektin), Andreas Koch (PLUS), Alexander Huber (Momentum) | In Kooperation mit FS1 | ab 18 Uhr Infostände

Podiumsdiskussion zum Thema 'Zukunftsfähiges Wohnen – Wirtschaftsfaktor mit Verantwortung', mit Architektin Katharina Eckkrammer, PURPUR ACHRCHITEKTUR, Univ.Prof. Andreas Koch, Universität Salzburg, Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie sowie Ökonom Alexander Huber, vom Momentum Institut, dem Think Tank der Vielen. Moderation: Sabine Lehner / Regionalgruppe der GWÖ Salzburg Vorgelagert ab 18.00 Uhr Infostände gemeinwohl-orientierter Unternehmen und Organisationen im Foyer.

FLAVOURAMA VOICES
Diskurs

FLAVOURAMA VOICES

FLAVOURAMA VOICES ist ein Diskursformat, das darauf abzielt, eine Plattform für die Diskussion wichtiger Themen der heutigen Street- und Club-Kultur zu bieten. In engem Austausch mit dem Publikum teilt eine geladene Gruppe von Expert*innen auf ihrem jeweiligen Gebiet ihre Einsichten, Sorgen und Zukunftsaussichten.