Die BYE BYE SESSIONS sind eine ganztägige und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Festivalthema: wissenschaftlich und künstlerisch, ein Triptychon aus Diskurs, Film und elektronischer Musik.
Den Auftakt macht GRAVE OR SAVE, ein diskursives und partizipatorisches Spiel, in dessen Zentrum vier Krisen- und Abschieds-Narrative stehen: Bye Bye Wahrheit! Bye Bye Westen! Bye Bye Mitgefühl! Bye Bye Umwelt!
Gemeinsam mit den Politikwissenschaftler*innen Anita Heindlmaier, Robert Huber, Gabriele Spilker, Yannick Stiller (alle Universität Salzburg) und Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen) lesen wir in vier Gruppen und Runden einschlägige Texte, diskutieren den aktuellen Stand der Forschung, beschäftigen uns mit Lösungsansätzen und müssen uns am Ende für ein Szenario entscheiden: Dystopie oder Utopie? Grave oder save?
Lesen Sie, diskutieren Sie, diskutieren Sie weiter (für’s leibliche Wohl ist gesorgt), hören Sie nicht auf zu diskutieren – um sich dann im glücklichen Zustand maximaler geistiger Erschöpfung in SESSION 2 dem Rausch der Filmbilder hinzugeben und in SESSION 3 schließlich bis tief in die Nacht zu tanzen.
Musikalischer Support: Thelema
In Kooperation mit der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.