KI + ME 2: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND MACHT
Talk mit Esther Görnemann und Klaus Uhrig | Moderation: Sebastian Linz | In Kooperation mit FS1
Der autonome Staubsauger-Roboter Volker, Hauptfigur und -darsteller des Stücks ICH HASSE MENSCHEN, lebt nicht nur zusammen mit Menschen in einer Wohngemeinschaft. Er hasst seine Mitbewohner*innen auch. Als Superintelligenz nach der Weltherrschaft zu streben, ist da durchaus eine Option ... Künstliche Intelligenz im Bezug zu Alltag, Gefühlen und Macht – diese drei thematischen Stränge von ICH HASSE MENSCHEN untersuchen wir in der begleitenden Diskurs-Reihe KI + ME mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien.
In Folge 2 – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND MACHT – steht weniger die Dystopie einer nach Weltherrschaft und Versklavung der Menschheit strebenden Superintelligenz im Zentrum. Vielmehr fragen wir nach den schon heute relevanten ökonomischen, politischen und ideologischen Machtinteressen, die Staaten und handelnde Akteur*innen mit der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz verfolgen. Die für das Berliner Weizenbaum-Institut arbeitende Wirtschaftsinformatikerin Dr. Esther Görnemann zeichnet die globalen Wettbewerbsprozesse um die Vorherrschaft auf dem KI-Markt nach und beschreibt die daraus entstehenden gesellschaftlichen Pathologien (wachsende Ungleichheit, Transformation der Wissensarbeit und -ordnung, Gewinn- statt Gemeinwohlorientierung). Und der Medienmacher Klaus Uhrig – Produzent u.a. der Podcasts Die Elon Musk Story (2023 für die ARD) und zuletzt Die Peter Thiel Story (2025 für den Deutschlandfunk) – gibt Einblicke in die ideologischen Gedankenspiele und politischen Ziele der Tech-Elite.
Wir empfehlen Ihnen vorab den Besuch des Theaterstücks ICH HASSE MENSCHEN.
Hinweis: Diese Veranstaltung können Sie auch im kostenlosen Live-Stream verfolgen. Details zum Streaming finden Sie in unseren
FAQ.
Foto © IHK München
Dr. Esther Görnemann ist wissenschaftliche Referentin für Forschungssynthesen am Weizenbaum-Institut und arbeitet zu digitaler und technologischer Souveränität sowie zu den gesellschaftlichen und machtpolitischen Auswirkungen generativer KI. Ihre Forschung ist in internationalen Fachzeitschriften und Konferenzbänden erschienen, zudem gestaltet sie Keynotes, Panels und Workshops, um den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Foto © Carlos Pablo Contreras
Klaus Uhrig ist Gründer und Geschäftsführer der Medien-Produktionsfirma plotprodukt. Seine Arbeiten als TV-Regisseur, Autor und Podcast-Produzent wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Als Autor und Produzent der Podcasts Die Peter Thiel Story und Die Elon Musk Story recherchierte er umfassend zu den wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Akteuren des Silicon Valley.