ARGEkultur Logo

Medienkunst/Gaming

demnächst in der ARGEkultur

Melissa Ugolini: TRIBALE | Tanec Praha & Ghana Dance Ensemble: EYMEN - POINT OF VIEW
PERFORMdANCE SALZBURG Medienkunst

Melissa Ugolini: TRIBALE | Tanec Praha & Ghana Dance Ensemble: EYMEN - POINT OF VIEW

«Nicht die Zeit vergeht, sondern wir.» – André Glucksmann

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE
Medienkunst Text Diskurs

Interrobang: PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE

PHILOSOPHIERMASCHINE ONLINE der in Berlin und Salzburg ansässigen Medienkunst- und Performancegruppe Interrobang (Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und andere) ist eine Künstliche Intelligenz, die tote Denker*innen zu neuem Leben erweckt. Per Kopfhörer und Knopfdruck kann das Publikum mit Hannah Arendt, Karl Jaspers, Ernst Bloch und anderen Philosoph*innen der ‚Frankfurter Schule’ in einen lebendigen Dialog treten und ihre zentralen Themen für die Gegenwart neu verhandeln: Freiheit, Dissidenz, Anderssein, Zensur, gesellschaftliche Utopie, Hoffnung – im europäischen 20. Jahrhundert waren diese Begriffe Verhandlungsmasse der von Kriegserfahrungen geprägten Nachkriegsphilosophie. Heute entfalten sie vor dem Hintergrund aktueller populistischer Entwicklungen eine neue Relevanz.