ARGEkultur Logo

Musik

demnächst in der ARGEkultur

Mira Mann | FARCE
Musik ROTER SALON

Mira Mann | FARCE

Mira Mann - zuletzt 2020 im ROTEN SALON zu Gast - ist Autorin und Musikerin. Sie schreibt Texte für diverse Magazine und Zeitungen, macht monatlich die Sendung TEXT + MUSIK für Radio 80000 in München und arbeitet als Bookerin für Clubs und Festivals. Aktuell schreibt Mann an einem neuen Album und tritt im Sommer auf Festivals und Open-Airs in Deutschland und Österreich auf. Einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommt ihr vorab bei uns … Veronika J. König tauscht Blackmetal und Punk noch im Teenager-Alter gegen den Computer ‒ FARCE war geboren. Im feministischen Untergrund ebenso wie der internationalen Avantgarde zuhause, engagiert König sich leidenschaftlich in der Nachwuchsförderung der queeren Musikszene. Im Mai 2022 erscheint das neue Album NOT TO REGRESS, das selbst den steinernen Mauern des Stephansdoms eine Träne der Rührung entlockt.

KOLLEKTIV TANZBAR
Musik

KOLLEKTIV TANZBAR

KOLLEKTIV TANZBAR is back! Wir – das sind sechs DJ(ane)s, die quer durch Musikstile und -epochen zum Shaken, Braken, Zappeln oder einfach Relaxen einladen. Von aktuellen Hits zu den 80s and 90s, von Hip zu Hop zu Elektropop, von Funk zu Soul zu Punk – und vielem mehr. Mit diesem bunten Mix werden wir mit euch den Tanzflur ins Wanken bringen! Shake your body and have fun!

AWARENESS DAY
Musik Vermittlung

AWARENESS DAY

Anmeldung unter info@salzburgclubcommission.at

In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen. Jungen Frauen wird sehr bald vermittelt, wie sie sich beim Ausgehen zu verhalten haben, welche Kleidung sie besser nicht anziehen sollen, welche Nachhausewege am sichersten sind usw. Auch Trans- und nicht binäre Menschen sind betroffen. Wir müssen gemeinsam für ein höchstmögliches Maß an Sicherheit im Nachtleben sorgen und haben als Community alle einen Beitrag zu leisten. Unter dieser Prämisse entstanden 2022 die ersten AWARENESS DAYS der 'Salzburg Club Commission'. Aufgrund der weiterhin bestehenden und steigenden Nachfrage möchte die 'Club Commission' ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr nutzen und die AWARENESS DAYS auch heuer veranstalten. Themen sind unter anderem: die rechtliche Vorgehensweise bei Fällen sexualisierter Gewalt, Möglichkeiten der Prävention, und der Umgang mit Betroffenen auf Grundlage der Prinzipien zur Selbsthilfe. Die Themen werden in Form von Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenübungen erarbeitet.

PERFORMING SOUND #37: IMMERSE!
Musik

PERFORMING SOUND #37: IMMERSE!

In der Reihe 5020 PERFORMING SOUND, die vom Kunstraum Fünfzigzwanzig und Martin Loecker initiiert wurde, präsentieren Künstler*innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Musik, Sound und Performance. Eine Exploration stilistischer und klanglicher Interferenzen.

5/8erl in Ehr'n & Jazzorchester Vorarlberg
Musik

5/8erl in Ehr'n & Jazzorchester Vorarlberg

IM AUGE DES SCHMETTERLINGS

Welcome to einem Ost-West-Meeting der besonderen Art! 5/8erl in Ehr'n ist eine der erfolgreichsten Bands aus Wien der letzten Jahre, die sich mit Wiener Soul ihr eigenes Genre geschaffen hat: Unnachahmlicher Zweigesang mit außergewöhnlichen - und oft außergewöhnlich schönen - Lyrics. Verträumte Ausflüge ins „weite Land“, wie schon Schnitzler die Seele bezeichnete, und kantige Ironie aus dem Alltag Österreichs. Zarte, Schmetterlingsflügel-hafte Balladen und rasante Grooves - alles möglich hier. Die Musik der Achterln war immer schon von Soul, Funk und Reggae geprägt; doch im prachtvollen Setting dieses Programms erhält sie zusätzlich eine umwerfende Energie, kraftstrotzend und doch spielerisch, federleicht und doch von gewichtigem Sound gestützt. Das Jazzorchester Vorarlberg, eine in klassischer Big-Band-Tradition besetzte Formation zeitgenössischen Zuschnitts, nimmt die 5/8erl-Voices in seine Mitte und stylt ihnen mit sattem Gebläse die Frisuren nach vorne.

Clara Luzia
Musik

Clara Luzia

HOWL AT THE MOON, GAZE AT THE STARS!

Clara Luzias achtes Studioalbum HOWL AT THE MOON, GAZE AT THE STARS! (Asinella Records, VÖ 20.01.23) schlägt zwar wieder etwas ruhigere Töne an, doch zurück zu den intim-fragilen Wurzeln der Anfangstage geht es trotzdem nicht. Mit ihrer aktuellen Band bestehend aus Wolfgang Möstl (git), Peter Paul Aufreiter (b), Catharina Priemer-Humpel (dr) und Philipp Staufer am Mischpult schafft sie einen mächtigen Sound, der nicht vor Rockklischees wie Gitarren- und Drumsoli zurückschreckt, aber trotzdem einem Indie-Ethos treu bleibt. Wer die 1990er musikalisch erlebt hat, wird sie live zweifellos heraushören, Claras Songwriting aber ist zeitlos und versatil, sodass sich bei einem Konzertabend von Moshpit bis Heulkrampf so einiges ausgeht.

PeterLicht
Musik Text

PeterLicht

JA OKAY, ABER

PeterLicht erzählt in seinem Roman JA OKAY, ABER von einem Mann, der sich im Co-Working-Space einmietet. Er will endlich vorankommen. So wie die anderen dort: Flexible Selbstoptimierer*innen, erfahrene Förderantragsschreiber*innen, wortgewandte Prokrastinierer*innen und andere frei flottierende Büroexistenzen – alle haben viel vor und stehen doch die meiste Zeit im Pausenraum und trinken Kaffee. Denn es gilt: kein Kapitalismus ohne Kaffee. Der Autor liest und singt, Pianist Bene Filleböck begleitet ihn dabei. »PeterLicht schreibt so, wie ich gerne sprechen würde.« Sophie Passmann

Martin Kohlstedt
Musik

Martin Kohlstedt

Ein stiller Raum, voller Möglichkeiten. Das Innehalten, das Unbekannte, der Moment vor der Entscheidung, welche Tür geöffnet wird. Martin Kohlstedt sucht nach diesen unterbewussten Momenten. Und das Klavier sucht sein Gegenüber, es verschmilzt mit elektronischen Landschaften zu einem Amalgam, das die Konzerte des Pianisten zu einer einzigartigen Reise macht. Denn: Kein Konzert gleicht dem Anderen, Kohlstedt folgt live der Idee des modularen Komponierens, die Stücke sind in ständiger Bewegung und folgen keiner festen Form — Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens des Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum und Zeit.

Angela Aux | Cousines Like Shit
Musik ROTER SALON

Angela Aux | Cousines Like Shit

Seit 2011 veröffentlicht Angela Aux inzwischen vier Alben, die sich zu Kritiker*innen-Lieblingen mausern und spätestens mit der letzten LP - dem 2019er Werk IN LOVE WITH THE DEMONS - werden die gezogenen Kreise größer und größer. Die verspielten Folk-Songs sammeln inzwischen Millionen von Streams, rotieren in weltweiten Playlisten, laufen im Radio zwischen Feuilleton, Indie und Mainstream und untermalen Netflix-Serien (BIOHACKERS) und Kinofilme (MEIN SOHN). Das neue Album erscheint im Frühjahr 2023. 'Cousines Like Shit' verbindet neben ihrem Herzblut und einem am Handgelenk tätowierten Muttermal die Liebe zu ausgefallenen Texten, Retsina und Romy Schneider. Während eines Familienurlaubs in Griechenland gründeten die Cousinen Hannah und Laura die Band und spielen in ihrer harmonischen Dissonanz eigenwillige, eingängige Songs, die an Nico, ‚The Moldy Peaches‘ oder die ‚Young Marble Giants‘ erinnern. Sie selbst beschreiben ihre Musik als ‚Avant-Trash‘ und versetzen sich mit Songs wie YOUNG AND ONLINE in eine nahe Zukunft, in der Mystik, Poesie und Alltag aufeinandertreffen.

Garish
Musik

Garish

HÄNDE HOCH, ICH KANN DICH LEIDEN - Tour 2023

Fünfundzwanzig Jahre. Das ist eine lange Zeit, wenn man sie zusammen verbringt. Die Band Garish hat dieses 'Silberne' jetzt vor der Brust und eine große gemeinsame und dazu viele kleine Geschichten in Herz, Hirn und unter der Haube. Zum Anlass erzählen sie diese nicht nur selbst, sondern lassen sie auch erzählen: Auf der im Mai 2023 erscheinenden Platte HÄNDE HOCH, ICH KANN DICH LEIDEN scharen sich Freund*innen und Weggefährt*innen, aber auch Musiker*innen aus anderen künstlerischen Dimensionen um die Band. Sie rekalibrieren ein Potpourri an Garish-Songs - manche mit, manche ganz ohne die Original-Interpreten; manche schon gut abgehangene, aber auch ganz neue.

Stubnblues 2.0
Musik

Stubnblues 2.0

Die Musik muss weitergehn – auch wenn der Stubnblues nicht mehr derselbe sein wird. Ohne Willi. Deshalb 2.0. Es fehlt seine einzigartige Stimme, sein Humor, seine gewaltige Musikalität, seine Menschlichkeit, seine Weisheit. Wir können ihn nicht ersetzen. Aber wir werden versuchen seinen Geist zu bewahren und weiterzutragen. Der Stubnblues muss sich neu erfinden, neue Lieder schreiben und die Besten der Alten neu interpretieren. Das werden wir tun. Trotz Trauer und Phantomschmerz auf der Bühne. In Dankbarkeit für das, was war. Mit Blick auf das, was kommt.