ARGEkultur Logo

Musik

demnächst in der ARGEkultur

KOLLEKTIV TANZBAR
Musik

KOLLEKTIV TANZBAR

KOLLEKTIV TANZBAR rockt mit euch die ARGEkultur! Wir – das sind 6 DJ(ane)s, die quer durch Musikstile und -epochen zum Shaken, Braken, Zappeln oder einfach Relaxen einladen. Von aktuellen Hits zu den 80ies and 90ies, von Hip zu Hop zu Elektropop, von Funk zu Soul zu Punk – und vielem mehr. Mit diesem bunten Mix werden wir mit euch den Dancefloor ins Wanken bringen! Shake your body and have fun!

ELEKTRONIKLAND
Musik

ELEKTRONIKLAND

Preisverleihung und Live-Performance der Preisträger*innen 2023

Die Preisträger*innen des diesjährigen ELEKTRONIKLAND-Preises des Landes Salzburg in einer gemeinsamen Show: Kilian Kofler, Christoph Janka/Blueblut, Joanna Quehenberger, Jakob Vasak/Windtal sowie Hannah Lucia Brosch präsentieren ihre preisgekrönten Tracks – und damit auch die Bandbreite elektromusikalischen / audiovisuellen Schaffens in Salzburg. Wir gratulieren den Preisträger*innen 2023 sehr herzlich!

AFRIKA FEST
Musik

AFRIKA FEST

Benefiz mit Pepi Kramer, SoriNaTu Drummers & Adowa Dancers, Generation XYZ, JO GENAU | Buffet im Foyer ab 18 Uhr

Der Verein SoriNaTu lädt bereits zum achten Mal zu einem Benefizfest der besonderen Art. Eine Reihe an Musiker*innen – Pepi Kramer, SoriNaTu Drummers & Adowa Dancers, Generation XYZ – finden sich zusammen und garantieren einen Abend voller heißer Sounds und Rhythmen. Der Erlös kommt dem Betrieb sowie weiteren Ausbau des SoriNaTu Schulprojekts in Ghana zugute.

Stefan Ebner
tanz_house Festival Musik

Stefan Ebner

Stefan Ebner ist ein zeitgenössischer Songwriter und erzählt lyrisch und kraftvoll von emotionalen Grenzsituationen und den Schwierigkeiten, sich als hochsensibler Mensch in unserer Welt zurechtzufinden.

Yorgos Pervolarakis
tanz_house Festival Musik

Yorgos Pervolarakis

Ein mehrsprachiges und multikulturelles Mosaik, im Zentrum die klassische Gitarre, in ihrer Einsamkeit oder verbunden mit E-Gitarre-Effekten, umrahmt von theatralischen Soundscapes und Pervolarakis Stimme.

Heartgun
tanz_house Festival Musik

Heartgun

Schönheit – Hässlichkeit, Mut – Angst, Kraft – Schwäche, Liebe – Hass, Licht – Schatten … Kunst als Stimme. Nichts wird weggelassen, nichts geschönt … kompromisslos, beobachtend, aufzeigend, geradlinig. „Bernie Rothauer und Alexandra Niedermoser führen uns vor, wie jede Krücke zum Zepter werden kann – im Zauberland des unverwüstlichen Trotzdem!“ – Norbert K. Hund, Radiofabrik

StimmLos
tanz_house Festival Musik

StimmLos

EWIG 25

Mit jeder gesungenen Liedzeile fluten körpereigene Opiate, Glückshormone wie Beta-Endorphine und Serotonin, den Organismus. Deshalb sind die acht Sänger von StimmLos nicht nur immer gut gelaunt, sondern leben auch länger. Und altern nie. So ist das nun mal. Die reine, hohe Kunst des männlichen A-cappella-Gesangs wirkt wie ein Jungbrunnen, denn die jugendliche Stimmung überträgt sich auf das geschätzte Publikum und macht das Konzert zu einem freudigen Erlebnis für alle.

Andrea Lienbacher | Fridays For Future Salzburg
tanz_house Festival Musik Diskurs

Andrea Lienbacher | Fridays For Future Salzburg

Andrea Lienbacher am Piano und Lena Maria Müller von Fridays For Future Salzburg als Einstimmung auf das Hauptabendprogramm.

Thierry Zaboitzeff: LA FORÊT | Written Portraits | Banda Yala
tanz_house Festival Musik Performance Tanz

Thierry Zaboitzeff: LA FORÊT | Written Portraits | Banda Yala

Thierry Zaboitzeff zeichnet mit LA FORÊT ein Musikgemälde, eine Art Hörspiel. WRITTEN PORTRAITS zeichnet Porträts aus Poesie, improvisierter Musik und improvisiertem Tanz. Und Banda Yala lädt Publikum sowie Festivalteilnehmer*innen zum gemeinsamen Tanzen ein.

PLUSlive mit Eli Preiss | Aze
Musik

PLUSlive mit Eli Preiss | Aze

Support: BEX

Bereits zum zweiten Mal findet das große Fest zum Semesterstart PLUSlive für Erstsemestrige statt. Diesmal steht ein 100% weibliches Line-up auf der Bühne – vom samtenen R'n'B von BEX und Aze bis zum future sound der Rapperin Eli Preiss. Für teilnehmende Erstsemester-Student*innen der PLUS ist der Eintritt frei – Infos und Anmeldung unter www.plus.ac.at/pluslive. – Alle anderen Studierenden und Nicht-Studierenden können auch kommen, mitfeiern, mittanzen – denn ins Semester startet man am besten gemeinsam.

AWARENESS DAY
Musik Vermittlung

AWARENESS DAY

Anmeldung unter info@salzburgclubcommission.at

In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen. Jungen Frauen wird sehr bald vermittelt, wie sie sich beim Ausgehen zu verhalten haben, welche Kleidung sie besser nicht anziehen sollen, welche Nachhausewege am sichersten sind usw. Auch Trans- und nicht binäre Menschen sind betroffen. Wir müssen gemeinsam für ein höchstmögliches Maß an Sicherheit im Nachtleben sorgen und haben als Community alle einen Beitrag zu leisten. Unter dieser Prämisse entstanden 2022 die ersten AWARENESS DAYS der 'Salzburg Club Commission'. Aufgrund der weiterhin bestehenden und steigenden Nachfrage möchte die 'Club Commission' ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr nutzen und die AWARENESS DAYS auch heuer veranstalten. Themen sind unter anderem: die rechtliche Vorgehensweise bei Fällen sexualisierter Gewalt, Möglichkeiten der Prävention, und der Umgang mit Betroffenen auf Grundlage der Prinzipien zur Selbsthilfe. Die Themen werden in Form von Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenübungen erarbeitet.

POP UND POLITIK V: L.J. Müller über Sound und Seximus
Musik Diskurs

POP UND POLITIK V: L.J. Müller über Sound und Seximus

Moderation: Martina Fladerer | In Kooperation mit FS1

Wenn es um Sexismus in der populären Musik geht, drehen sich die Diskussionen zumeist um die textuelle oder bildliche Ebene: um problematische Songtexte oder Videoclips, durch die Frauen* sexualisiert, objektifiziert und abgewertet werden. In der fünften Ausgabe von POP & POLITK begeben wir uns mit L. J. Müller, Musik- und Kulturwissenschaftler*in, jedoch auf die Ebene der Hörerfahrung und fragen nach der klanglichen Darstellung von Geschlecht. Denn: Wie klingt eigentlich Sexismus?

PERFORMING SOUND #40: SET OUT!
Musik

PERFORMING SOUND #40: SET OUT!

Live on stage: Rojin Sharafi | CORIN | Prison Religion

In der Reihe 5020 PERFORMING SOUND, die vom Kunstraum Fünfzigzwanzig und Martin Loecker initiiert wurde, präsentieren Künstler*innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Musik, Sound und Performance. Eine Exploration stilistischer und klanglicher Interferenzen.

R o n i a | MAIIJA
Musik ROTER SALON

R o n i a | MAIIJA

R o n i a ist ein One Woman-Projekt. Trotzdem immer dabei: Der Zufall, alte Märchenfilme und Moondog. Mit letzterem teilt die Neo-Wienerin den Hang zum Minimalismus und eine besondere Art des Komponierens. Im Zentrum steht die Stimme der Autodidaktin. R o n i a veröffentlicht am 27. Oktober ihr zweites Album. Die Show in Salzburg wird also eine Album-Release-Party! Und wer ist Marilies Jagsch? Mit dem Debütalbum I AM ihres neuen Projektes MAIIJA liefert uns die Musikerin, die von der Presse einst als „Österreichs interessanteste Stimme im Indie-Sektor“ bezeichnet wurde, eine Antwort, die viele Fragen aufwirft und dabei den Zeitgeist auslotet.

ENTER THE LAB – HALLOWEEN 2023
Musik

ENTER THE LAB – HALLOWEEN 2023

DnB. Techno. – Und zwar ordentlich! ... verspricht Salzburgs größter Halloween-Rave ENTER THE LAB auch im Jahr 2023. In Kooperation mit der ARGEkultur lädt das Salzburger Record-Label 'P LAB Recordings' erneut zu einer geballten Ladung Bass im gesamten Areal ein. Freut euch wieder auf internationale Special-Acts sowie zahlreiche Gast- und Resident DJs, welche euch auf beiden Bühnen (Full Area) das Feinste aus Drum&Bass und Techno servieren. Infos zum Line-up folgen bald! Versprochen. P LAB. #weroll since 2015.

Flirtmachine | Resi Reiner
Musik ROTER SALON

Flirtmachine | Resi Reiner

Flirtmachine Forever, Flirtmachine together. Seit 2019 spukt ein musikalischer Selbstversuch um die Ohren der Salzburger Untergrundbefürworter*innen und die Band fährt weiterhin den dünnen Grad zwischen 17 E-Gitarren pro Song und drei Akkordwechsel pro Album. Mit dem Release der zweiten und essenziellen FLIRTMACHINE FOREVER Platte erfüllte sich Robert Gerstendorfer seinen persönlichen DIY Indierock-Alb(um)traum und kann nun stolz verkünden, dass die Liveband jetzt eigentlich auch die Flirtmachine Studioband ist. Die Wiener Musikerin Resi Reiner machte im Laufe des Jahres schon mit den Singles BIALETTI und DUNKLES HERZ auf sich und ihr im Sommer erscheinendes Debüt aufmerksam. Bis zum Albumrelease im Sommer können wir uns auf zwei weitere Highlight-Auskopplungen freuen, die die Wartezeit verkürzen. Und ganz besonders freuen wir uns auf die Tour ab September und den Gig im ROTEN SALON der ARGEkultur ...

Fuzzman & The Singin' Rebels
Musik

Fuzzman & The Singin' Rebels

WILLOMMEN IM NICHTS | Support: Lorenz Ambeek

WILLKOMMEN IM NICHTS. Beim Titel der neuen Platte könnte man meinen, Fuzzman sei Nihilist geworden, nur wäre hier zu viel hineininterpretiert. Fuzzman-Konzerte nehmen zwar mittlerweile schon mal kathartische Züge an, jedoch sitzt der Schalk nach wie vor tief im Nacken des Fuzze. Ein Wechselbad der Gefühle; und was will man schon mehr in Zeiten steriler, seelenloser Einheitsmucke. Dazu seine Band die Singin' Rebels, die man längst zu den besten Live-Bands des Landes zählt und ein Songbook, das sich über die Jahre still und leise zu einem der vielseitigsten, überraschende Wendungen schlagenden und letzten Endes durch Eigenständigkeit überzeugendsten des heimischen Pops gemausert hat. Willkommen im Nichts! Begleitet werden sie von dem - ursprünglich aus Salzburg stammenden - Songwriter und Musiker Lorenz Ambeek mit seinem Erstlingswerk LOOK AT ME NOW.

Der Nino aus Wien mit Band
Musik

Der Nino aus Wien mit Band

Für jede Lebenslage gibt es ein Nino aus Wien-Zitat. Für jedes Gefühl einen Vers, für jede Geschichte die passenden Bilder und Vibes. Mal als Aufmunterung wie „waun irgendwos nix wird, kauns aundas wohin fian“, mal als Weisheit „Es gibt Menschen, es gibt Freunde aber meistens sind es Leute“. Alle diese Kostbarkeiten entspringen scheinbar unaufhörlich Ninos Kopf. Die Stimmung der vergangenen Jahre findet sich jetzt in einem neuen Werk: EIS ZEIT heißt das zwölfte Studio-Album. Aufgenommen in voller Besetzung mit Nino Mandl, Raphael Sas, pauT und David Wukitsevits. Die Aufnahmen sind so live und nah, als wäre die Band selbst Bewohnerin der Platte, um auf Knopfdruck jedes Mal von neuem ihre Lieder zu spielen.

BartolomeyBittmann
Musik

BartolomeyBittmann

Z E H N

Der Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente, sowie die Lust am gemeinsamen Entwickeln der damit möglichen neuen Klangbilder, führt zwei Musiker zusammen. Der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann führen in ihrem Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Mit Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik verbinden sie intim groovende bis hin zu kraftvoll rockenden Elemente.

Sir Tralala & Jörg Vogeltanz
Musik

Sir Tralala & Jörg Vogeltanz

Sir Tralala hat sich mit dem Bühnenbildner, Grafiker und Visual Artist Jörg Vogeltanz zusammengetan. Gemeinsam schaffen sie LEKTIONEN und heben damit Sir Tralalas echt gute böse Lieder auf ein neues qualitatives Level. Es geht um Gift, Chaos & Korrumpiertheit. Um globale und individuelle Krisen und um Anklage. Und es geht auch um Emanzipation und Befreiung. Um Liebe, um die Frage nach einem dauerhaften Miteinander und um die Arbeit mit der notwendigen Integration des Unangenehmen, des Lästigen.

Ernst Molden und Ursula Strauss
Musik

Ernst Molden und Ursula Strauss

OAME SÖÖ

Die Zusammenarbeit der Schauspielerin Ursula Strauss mit dem Songwriter und Dichter Ernst Molden gibt es seit sieben Jahren: Zweimal haben die beiden gemeinsam die Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz miteröffnet und quer durch Österreich zahlreiche Konzerte gespielt. In den vergangenen Jahren hat Ernst Molden für Ursula Strauss und sich ein Dutzend neuer Lieder geschrieben. Nach dem Album WÜDNIS und der dazugehörigen Tour folgt nun OAME SÖÖ (= „Arme Seele“). Die neuen Songs, reduziert auf zwei Stimmen und elektrische Gitarre, erzählen von Sagen und Mythen, vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können. Die Songs schrieb der Wiener Liedermacher, Autor und Dramaturg Ernst Molden, auf der Bühne steht mit ihm ein absoluter österreichischer Publikumsliebling: die Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss.

Culk | ZINN
Musik ROTER SALON

Culk | ZINN

Mit ihrem dritten Album GENERATION MAXIMUM nehmen Culk den Druck von einer Generation, die den Horror der Gegenwart wie durch Magie doch noch zu etwas Positivem wandeln – und richten ihn bewusst auf diejenigen, die ihre Zukunft zerstört haben. Sängerin Sophie Löw beobachtet ihre Umwelt durch ein Brennglas und nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine lyrische Rückblende der letzten zwanzig Jahre, in denen sie selbst vom Kind zur Zeugin wurde. ZINN begegnen der Sickness in einem Selbst und in der Welt mit Melancholie. Drama und Simplizität fusionieren mit wilden Garage Gitarren und sanften psychedelischen Flächen. Dunkle Stimmen singen sich mit zerbrechlicher Vehemenz in den Schlaf und warten auf einen Dream Pop oder die Apokalypse.

Mira Lu Kovacs & Clemens Wenger
Musik

Mira Lu Kovacs & Clemens Wenger

SAD SONGS TO CRY TO

Traurige Lieder sind der Dreh- und Angelpunkt dieses Programms. Gibt es was Sehnlicheres, Verlangenderes als sad songs, in die man sich hineinlegt, in denen man schwimmt und untergeht? Lieder, in denen man sich suhlt bis die Traurigkeit eine*n ganz in sich aufnimmt, damit sie bekommt was sie scheinbar so unerbittlich fordert um dann schlussendlich, endlich von einem*einer zu lassen. Tür auf, Monster rein. Monster wütet, Monster geht. Clemens Wenger (5/8erl in Ehr’n) und Mira Lu Kovacs (5K HD, My Ugly Clementine) betten sich ein in ebendiese tiefe Trauer über eine große Unbekannte, über ‚irgendwas was fehlt‘, die ungreifbare Vermissung ohne Inhalt. Wie der Moment, der eben schon wieder verstrichen ist.

Voodoo Jürgens
Musik

Voodoo Jürgens

Support: EUROTEURO

Nach dem Gold zertifizierten Nummer Eins-Debütalbum ANSA WOAR (2016) und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk 'S KLANE GLÜCKSSPIEL (2019) sowie einem erfolgreichen Soundtrack-Ausflug (SARGNAGEL – DER FILM), der ihm eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis einbrachte, ist Voodoo Jürgens nun zurück mit seinem bisherigen Opus Magnum. WIE DIE NOCHT NOCH JUNG WOR zeigt einen Künstler auf einem ersten Zenit. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion. Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul. FM4 Award Winner 2023 in der Kategorie 'Alternative'! Mit markantem Wiener Schmäh tourt EUROTEURO in Solo-Besetzung mit Freund und Seelenverwandtem Voodoo Jürgens durch den deutschsprachigen Raum. Dabei wird mit der neuen Single TEUER ein neuer Burner präsentiert ...