ARGEkultur Logo

Theater / Tanz / Performance

demnächst in der ARGEkultur

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz
Theater

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz

Abschlussmusical der 4. Klasse der Musik-MS Maxglan II

Das Waisenmädchen Anouk ist enttäuscht von ihren Freund*innen, da diese ausschließlich in ihre Handys starren. Alles dreht sich nur noch um Likes / Dislikes und den eigenen Status. Ein Miteinander gibt es nicht mehr. Was die Kinder nicht wissen: Ihr ganzes ‚virtuelles‘ Leben wird von einem mächtigen Konzern namens ‚Oktopus‘ gesteuert, dessen bösartiger Chef Cleo die Kontrolle über die Welt anstrebt. Als dieser mitbekommt, dass Anouk sich seiner Kontrolle entzieht, verabreicht er ihr ein Gift, dessen Wirkung nur durch Meerwasser neutralisiert werden kann. Und so macht sich Anouk – nicht wissend, ob es überhaupt einen Ozean gibt – auf die Suche nach dem Meer. Wen trifft Anouk auf ihrer Reise und wird sie das Meer erreichen?

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz
Theater

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz

Abschlussmusical der 4. Klasse der Musik-MS Maxglan II

Das Waisenmädchen Anouk ist enttäuscht von ihren Freund*innen, da diese ausschließlich in ihre Handys starren. Alles dreht sich nur noch um Likes / Dislikes und den eigenen Status. Ein Miteinander gibt es nicht mehr. Was die Kinder nicht wissen: Ihr ganzes ‚virtuelles‘ Leben wird von einem mächtigen Konzern namens ‚Oktopus‘ gesteuert, dessen bösartiger Chef Cleo die Kontrolle über die Welt anstrebt. Als dieser mitbekommt, dass Anouk sich seiner Kontrolle entzieht, verabreicht er ihr ein Gift, dessen Wirkung nur durch Meerwasser neutralisiert werden kann. Und so macht sich Anouk – nicht wissend, ob es überhaupt einen Ozean gibt – auf die Suche nach dem Meer. Wen trifft Anouk auf ihrer Reise und wird sie das Meer erreichen?

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz
Theater

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz

Abschlussmusical der 4. Klasse der Musik-MS Maxglan II

Das Waisenmädchen Anouk ist enttäuscht von ihren Freund*innen, da diese ausschließlich in ihre Handys starren. Alles dreht sich nur noch um Likes / Dislikes und den eigenen Status. Ein Miteinander gibt es nicht mehr. Was die Kinder nicht wissen: Ihr ganzes ‚virtuelles‘ Leben wird von einem mächtigen Konzern namens ‚Oktopus‘ gesteuert, dessen bösartiger Chef Cleo die Kontrolle über die Welt anstrebt. Als dieser mitbekommt, dass Anouk sich seiner Kontrolle entzieht, verabreicht er ihr ein Gift, dessen Wirkung nur durch Meerwasser neutralisiert werden kann. Und so macht sich Anouk – nicht wissend, ob es überhaupt einen Ozean gibt – auf die Suche nach dem Meer. Wen trifft Anouk auf ihrer Reise und wird sie das Meer erreichen?

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz
Theater

ANOUK UND IHRE REISE ANS MEER – Ein phantastisches Musical von Uwe Heynitz

Abschlussmusical der 4. Klasse der Musik-MS Maxglan II

Das Waisenmädchen Anouk ist enttäuscht von ihren Freund*innen, da diese ausschließlich in ihre Handys starren. Alles dreht sich nur noch um Likes / Dislikes und den eigenen Status. Ein Miteinander gibt es nicht mehr. Was die Kinder nicht wissen: Ihr ganzes ‚virtuelles‘ Leben wird von einem mächtigen Konzern namens ‚Oktopus‘ gesteuert, dessen bösartiger Chef Cleo die Kontrolle über die Welt anstrebt. Als dieser mitbekommt, dass Anouk sich seiner Kontrolle entzieht, verabreicht er ihr ein Gift, dessen Wirkung nur durch Meerwasser neutralisiert werden kann. Und so macht sich Anouk – nicht wissend, ob es überhaupt einen Ozean gibt – auf die Suche nach dem Meer. Wen trifft Anouk auf ihrer Reise und wird sie das Meer erreichen?

Julia Schwarzbach: THE TIME IT TAKES
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

Julia Schwarzbach: THE TIME IT TAKES

THE TIME IT TAKES ist eine Performance-Installation über vier Stunden, in denen das Publikum eingeladen ist sich treiben zu lassen, in verschiedene Räume einzutreten, zu bleiben und zu gehen – wie jede*r möchte. Gemeinsam mit Bühnenbildnerin Yvonne Schäfer, Performer Jakob Jautz, Musiker Benjamin Lageder und der Dramaturgin Anna León, arbeitet die Choreografin Julia Schwarzbach mit zirkulierenden Formen des Erzählens an Momenten zum meditativen Driften durch Welten, die in sich wandelnder Wiederholung begriffen sind.

Jordina Millà & Julyen Hamilton & Roberta Legros: TIDE MOUNTAINS
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

Jordina Millà & Julyen Hamilton & Roberta Legros: TIDE MOUNTAINS

TIDE MOUNTAINS fordert die Musikerin Jordina Millà und die Tanzperformer*innen Roberta Legros und Julyen Hamilton dazu auf, sanft und in Achtsamkeit und Ausgewogenheit ins Miteinander einzutauchen und gleichzeitig offen und bereit für eine radikale Veränderung der Situation zu sein. In den spontanen, kreativen Wellen der Komposition lauschen die drei Akteur*innen Gegenwärtigem, Vergangenem und Neuem.

CieLAROQUE/helene weinzierl: RHYTHMUS UND RAUSCH
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

CieLAROQUE/helene weinzierl: RHYTHMUS UND RAUSCH

Wir untersuchen die Frage, inwieweit zwischenmenschliche Nähe beziehungsweise die Reduktion körperlicher Distanz in einem performativen Setting Intimität schafft, oder ob sich dadurch der Abstand zwischen Darsteller*innen und Publikum vergrößert? Die Performer*innen schaffen eine interaktive, partizipative Puzzlelandschaft, die sich im Laufe der Aufführung zu einem strukturierten Chaos, einem abstrakten, energetischen Sog ununterbrochener Bewegung, voller körperlicher Intensität entwickelt.

DAFÜR LEGEN WIR UNS HIN
PERFORMdANCE SALZBURG Performance

DAFÜR LEGEN WIR UNS HIN

Zwei Berührungssequenzen | Claudia Heu in Zusammenarbeit mit Almut Rink und Bri Schöllbauer

Zu jeder Berührungssequenz laden wir herzlich zwei Personen ein, die Lust und Interesse haben sich hinzulegen und berührt zu werden, während zwei andere dabei zusehen.

DAFÜR LEGEN WIR UNS HIN
PERFORMdANCE SALZBURG Performance

DAFÜR LEGEN WIR UNS HIN

Zwei Berührungssequenzen | Claudia Heu in Zusammenarbeit mit Almut Rink und Bri Schöllbauer

Zu jeder Berührungssequenz laden wir herzlich zwei Personen ein, die Lust und Interesse haben sich hinzulegen und berührt zu werden, während zwei andere dabei zusehen.

Rosana Ribeiro: SELVA | Tereza Krejčová & coll.: HOW TO REPRESENT A BROKEN HEART
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

Rosana Ribeiro: SELVA | Tereza Krejčová & coll.: HOW TO REPRESENT A BROKEN HEART

Zwei starke Choreografinnen begeben sich auf eine Reise und erzählen von den unterschiedlichen Wegen, den Begegnungen, den inneren Kämpfen um zur Ruhe, inneren Stärke und Frieden zu gelangen.

Alex Franz Zehetbauer: AyH
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

Alex Franz Zehetbauer: AyH

Die Soundchoreografie AyH ist von den Arbeitsweisen der Malerin und Mystikerin Hilma af Klint inspiriert, insbesondere von ihrem Interesse an der Séance und dem Archetyp des Mediums. Das Publikum ist zu einem verkörperten Konzert geladen, live komponiert von Alex Franz Zehetbauer und Christian Schröder. Zwischen scheinbar ganz und gar nicht zusammenpassenden Elementen bildet sich eine Sprache, so klar wie unlesbar, wie etwas, das wir schon kennen – oder etwas Uraltes.

Nayana Keshava Bhat: BORING MOTHERHOOD SOLO | Hungry Sharks: 1.618
PERFORMdANCE SALZBURG Tanz

Nayana Keshava Bhat: BORING MOTHERHOOD SOLO | Hungry Sharks: 1.618

Dieser Abend lässt uns das weite Spektrum von Tanz entdecken und verspricht einen spannenden Mix aus unterschiedlichsten Stilen.

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1
Theater

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1

Inklusives Theaterstück der VOLXtheaterwerkstatt Salzburg | Leitung: Reinhold Tritscher

Die diesjährige Aufführung der VOLXtheaterwerkstatt beschäftigt sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater. Der Reiche, der Arme, die Schönheit, der Bauer, der Bettler und viele andere Figuren treten in zeitgenössischer Erscheinung auf und versuchen nicht weniger als die fragmentarische Beschreibung eines heutigen Welt und Weltraumbildes. Die in sich abgeschlossene Produktion ist Vorbereitungsarbeit und Baustein zu einem großen Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024, das ab Frühsommer 2024 zu sehen sein wird. Das Ensemble der VOLXtheaterwerkstatt garantiert einmal mehr skurrile, humorvolle und ungewöhnliche Blicke ‚von unten’ auf unsere Zeit.

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1
Theater

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1

Inklusives Theaterstück der VOLXtheaterwerkstatt Salzburg | Leitung: Reinhold Tritscher

Die diesjährige Aufführung der VOLXtheaterwerkstatt beschäftigt sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater. Der Reiche, der Arme, die Schönheit, der Bauer, der Bettler und viele andere Figuren treten in zeitgenössischer Erscheinung auf und versuchen nicht weniger als die fragmentarische Beschreibung eines heutigen Welt und Weltraumbildes. Die in sich abgeschlossene Produktion ist Vorbereitungsarbeit und Baustein zu einem großen Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024, das ab Frühsommer 2024 zu sehen sein wird. Das Ensemble der VOLXtheaterwerkstatt garantiert einmal mehr skurrile, humorvolle und ungewöhnliche Blicke ‚von unten’ auf unsere Zeit.

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1
Theater

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1

Inklusives Theaterstück der VOLXtheaterwerkstatt Salzburg | Leitung: Reinhold Tritscher

Die diesjährige Aufführung der VOLXtheaterwerkstatt beschäftigt sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater. Der Reiche, der Arme, die Schönheit, der Bauer, der Bettler und viele andere Figuren treten in zeitgenössischer Erscheinung auf und versuchen nicht weniger als die fragmentarische Beschreibung eines heutigen Welt und Weltraumbildes. Die in sich abgeschlossene Produktion ist Vorbereitungsarbeit und Baustein zu einem großen Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024, das ab Frühsommer 2024 zu sehen sein wird. Das Ensemble der VOLXtheaterwerkstatt garantiert einmal mehr skurrile, humorvolle und ungewöhnliche Blicke ‚von unten’ auf unsere Zeit.

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1
Theater

DAS GROSSE WELTTHEATER - Episode 1

Inklusives Theaterstück der VOLXtheaterwerkstatt Salzburg | Leitung: Reinhold Tritscher

Die diesjährige Aufführung der VOLXtheaterwerkstatt beschäftigt sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater. Der Reiche, der Arme, die Schönheit, der Bauer, der Bettler und viele andere Figuren treten in zeitgenössischer Erscheinung auf und versuchen nicht weniger als die fragmentarische Beschreibung eines heutigen Welt und Weltraumbildes. Die in sich abgeschlossene Produktion ist Vorbereitungsarbeit und Baustein zu einem großen Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024, das ab Frühsommer 2024 zu sehen sein wird. Das Ensemble der VOLXtheaterwerkstatt garantiert einmal mehr skurrile, humorvolle und ungewöhnliche Blicke ‚von unten’ auf unsere Zeit.