ARGEkultur Logo

Bauprojekt ARGEkultur

Wir dürfen Ihnen unser geplantes Bauprojekt vorstellen: ein neuer, größerer, offenerer Eingangs- und Foyerbereich für die ARGEkultur. Mehr Platz für die Besucher*innen, für Kunst und Kultur.

Notwendig nicht erst seit den Pandemie, konkretisiert während des Lockdowns, als Vision bereits jetzt vorhanden: Die Entwürfe sind fertig, die ersten Vorgespräche mit Stadt und Land laufen - in der nächsten Zeit geht nun es um die Finanzierung und dann um die Umsetzung ...

Damit Sie sich vorstellen können, was wir vorhaben, haben wir diesen kleinen Film produziert. - Und ab Herbst 2022 können Sie unser neues Foyer bereits betreten - als Digitales Foyer, überall dort, wo Sie gerade sind ...

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Entwürfe © Arch. DI Karl Hobiger, Grafik und Film © Felix Ludwig

Ein neues Foyer für die ARGEkultur

Ein neues Foyer für die ARGEkultur

Lawine Torrèn: DOWNFALL – Flashback am 05.10.2023 14:00

Lawine Torrèn: DOWNFALL – Flashback

Installation & Performance (17:30-18:30)

Yorgos Pervolarakis am 05.10.2023 19:00

Yorgos Pervolarakis

Heartgun am 07.10.2023 19:00

Heartgun

Barbara Földesi: BAUWERK am 07.10.2023 20:30

Barbara Földesi: BAUWERK

Unser Digitales Foyer
Unser Streaming-Angebot

NEWS

Beim tanz_house-Festival bleibt kein Stein auf dem anderen

Von 3. bis 12. Oktober präsentiert sich die Salzburger Tanz- und Performanceszene in der Arge Kultur und in der Szene Salzburg. Hubert Lepka steuert eine spektakuläre neue Arbeit bei.

„Else (ohne Fräulein) – dafür mit Handy!

Der österreichische Autor Thomas Arzt hat Arthur Schnitzlers berühmten inneren Monolog eines jungen Mädchens aus dem Jahre 1925 entstaubt und in die Gegenwart transportiert. Das theater.direkt schickt zwei Schauspielerinnen, Johanna Klaushofer und Sophia Fischbacher, auf die Bühne und so gelingt ein intensives Kammerspiel um Manipulation und Machtmissbrauch. Viel Applaus bei der Premiere am 13. September 2023 im Studio der ARGEkultur für eine mitreißende Interpretation eines psychologischen Meisterwerks.

Innerer Monolog als Zwei-Personen-Stück

Der weltberühmte innere Monolog „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler ist derzeit in der Salzburger ARGEkultur auf der Bühne – als Zwei-Personen-Stück „Else (ohne Fräulein)“. Das Werk ist nach wie vor aktuell: eine Jugendliche, die aus einer familiären Notsituation heraus zu sexuellen Handlungen gezwungen wird.

Tickets sind ab sofort verfügbar