ARGEkultur Logo

Bauprojekt ARGEkultur

Wir dürfen Ihnen unser geplantes Bauprojekt vorstellen: ein neuer, größerer, offenerer Eingangs- und Foyerbereich für die ARGEkultur. Mehr Platz für die Besucher*innen, für Kunst und Kultur.

Notwendig nicht erst seit den Pandemie, konkretisiert während des Lockdowns, als Vision bereits jetzt vorhanden: Die Entwürfe sind fertig, die ersten Vorgespräche mit Stadt und Land laufen - in der nächsten Zeit geht nun es um die Finanzierung und dann um die Umsetzung ...

Damit Sie sich vorstellen können, was wir vorhaben, haben wir diesen kleinen Film produziert. - Und ab Herbst 2022 können Sie unser neues Foyer bereits betreten - als Digitales Foyer, überall dort, wo Sie gerade sind ...

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Entwürfe © Arch. DI Karl Hobiger, Grafik und Film © Felix Ludwig

Ein neues Foyer für die ARGEkultur

Ein neues Foyer für die ARGEkultur

Ernst Molden und Ursula Strauss am 08.12.2023 20:00

Ernst Molden und Ursula Strauss

OAME SÖÖ

ENTER THE LAB – 8 YEARS P LAB am 09.12.2023 22:00

ENTER THE LAB – 8 YEARS P LAB

MAKO (Utopia Music / UK)

SWEET SPOT. LOUNGE FÜR ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK: Éliane Radigue im Porträt am 12.12.2023 19:00

SWEET SPOT. LOUNGE FÜR ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK: Éliane Radigue im Porträt

ALS WÜRDE MAN DEM MOND BEIM WANDERN ZUSEHEN

SILK - WOMEN'S WORK am 12.12.2023 20:00

SILK - WOMEN'S WORK

Zur weiblichen Kulturgeschichte der Textilindustrie | Empfohlen ab 6 Jahren

HUMORLABOR am 14.12.2023 20:00

HUMORLABOR

Mit Petutschnig Hons, Sonja Pikart, Claudia Pichler, Michael Bauer alias Heidelbeerhugo

PECHA KUCHA NIGHT SALZBURG VOL. 59 am 14.12.2023 20:20

PECHA KUCHA NIGHT SALZBURG VOL. 59

Support: John Bruno Revival Band | Anmeldung für Vortragende bis 7.12. unter pechakuchasalzburg.wordpress.com | In Kooperation mit FS1

POETRY SLAM am 15.12.2023 20:00

POETRY SLAM

Mit Anna-Lisa Azur (D), Da Wastl (A), Estha Sackl (A), Markus Riks (D), Leonie May (A) | Moderation: Ko Bylanzky | Support: Calor

Unser Digitales Foyer
Unser Streaming-Angebot

NEWS

Wohngemeinschaft am Nicht-Ort

In der Online-Performance »Commune AI« erprobt das Kollektiv Interrobang das Zusammenleben von Mensch und Technik

Wir freuen über die Auszeichnung für die beste Kulturplakat-Serie!

Bei der diesjährigen Kulturplakatpreisverleihung - ausgerichtet von der Progress Werbung - haben wir mit unseren fünf Plakaten zu OPEN MIND FREQUENTLY-WILDE TIERE den Preis für die beste Serie erhalten. Wir sind stolz und bedanken uns sehr herzlich.

Beste Kulturplakate ausgezeichnet

Am Mittwoch sind im ORF-Landesstudio Salzburg wieder die besten Kulturplakate des vergangenen Jahres prämiert worden. Eine Jury wählte die Sieger aus tausend verschiedenen Exemplaren aus. Sind Kulturplakate im Zeitalter von Internet und Social Media noch zeitgemäß?

Tickets sind ab sofort verfügbar