ausverkauft
|
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Bandaufstellung nach B. Hellinger" - Österreichische Erstaufführung.
|
ausverkauft
|
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Das war 2009" - Salzburger Erstaufführung
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Wir sind Helden - Born To Be Wild". Salzburger Erstaufführung
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Wenn Worte reden könnten oder: vierzehn Tage im Leben einer Stunde" - Österreichische Erstaufführung
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Zeitgeister" - Salzburger Erstaufführung
|
ausverkauft
|
|
|
ARGE kabarett
28. MotzArt Kabarett Festival
Saal
"Liebe" - Österreichische Erstaufführung
|
|
ARGE konzert
Saal
Auf Tour mit neuer CD "Morning Hours".
|
|
ARGE fest
SaalStudio
Abschlussfest der 10. Staffel. Das Kulturworkshopprojekt der AK Salzburg und der ARGEkultur für Lehrlinge und Jugendliche.
|
|
ARGE fest
In Kooperation mit dem Salsa Club Salzburg und Arcoiris
Saal
El Conde y los locos locales und Acoiris zünden ein Live-Musik Feuerwerk aus Salsa Cubana und Samba de Brasil für diesen hochexplosiven Tanzgenuss.
|
|
ARGE kabarett
Studio
"Erfolg-LOS!" Das sensationelle Programm des Tiroler Kabarett Duos zum zweiten Mal in der ARGEkultur.
|
|
ARGE roter salon
Konzert
Studio
Die koboldromantische One-Woman-Band bringt ihr brandneues Album "Thaumatrope" mit. Support: Lena Scheibner, Singer-Songwriterin aus Salzburg.
|
|
ARGE konzert
Saal
Der König des Balkan Brass mit seinem atemberaubenden Orchester.
|
|
ARGE konzert
Mit Unterstützung von Radio FM4
Studio
Indie-Pop-Großprojekt aus San Francisco mit Mitgliedern von "Architecture In Helsinki"
|
|
ARGE roter salon
Lesung & Konzert
Studio
Eine popmusikalische Lesung mit Texten von Hansi Lang. Lesung: Fabian Burstein, Gesang: Birgit Denk, Piano: Martin Klein.
|
|
ARGE tanz
Koveranstaltung mit dem Musischen Gymnasium
Saal
Choreographische Projekte der TanzschülerInnen des Musischen Gymnasiums. Weitere Aufführungen am 1.+2. März, Karten nur unter: Tel. 0664-5383101.
|