Ziel ist es diesen Bereich in den nächsten Jahren qualitativ auszubauen. Die Produktionstätigkeit äußert sich formal v.a. über den interdisziplinären und spartenübergreifenden Ansatz, der sich besonders offen für neue innovative Kunstformen zeigt. Das Hauptaugenmerk liegt in der Auseinandersetzung mit einem zeitgenössischen performativen Kunstbegriff.
Das Bekenntnis zur Innovation beinhaltet auch immer das künstlerische Experiment, also der verstärkte Fokus auf die Kreation und weniger auf das fertige Produkt.
Für die nächsten Jahre wird die Produktionstätigkeit der ARGEkultur Hauptaugenmerk auf die Zusammenführung von drei künstlerischen Disziplinen legen: Choreografie, Sprechtheater und experimentelle Musik.
Ein zentrales Motiv des menschlichen Handels ist die Angst. Das betrifft sowohl private wie gesellschaftliche Bereiche, mit beiden Aspekten wird sich die ARGEkultur 2009 auseinandersetzen.
Die Produktionstätigkeit der ARGEkultur wird entlang dieses Jahresthemas in einem Schwerpunkt im November deutlich sichtbar gemacht.
Die ARGEkultur wird zwei Eigen- bzw. Koproduktionen zum Jahresschwerpunkt umsetzen. Ein Rahmenprogramm wird die spartenübergreifende Konzeption der ARGEkultur unterstreichen.
Open Mind Festival "Angst Macht dumm!"
Bei folgenden Produktionen ist die ARGEkultur als Produzentin tätig:
Mit folgenden Institutionen/freien Gruppen wird die ARGEkultur 2009 als Koproduzentin zusammenarbeiten