ARGEkultur Logo
Logo MotzArt-Löwe
Grafik (c) Helmut Hütter

39. MotzART FESTIVAL

Pop-Up-Festival 2021

Liebe Zuschauer*innen,

Wir leben im postfaktischen Zeitalter, heißt es. Mit dieser Diagnose wird vor allem die Geschichte eines Niedergangs erzählt: Die Errungenschaften von Aufklärung und Moderne – Rationalität, Objektivität, Wissenschaftlichkeit – seien auf dem Rückzug und würden verdrängt von Irrationalität, Subjektivität und Emotionalität. Inmitten digitaler Informationsfluten, zwischen gezielter Desinformation und fake news, alternativen Fakten und Verschwörungstheorien scheint uns die Behauptung einer gültigen Wahrheit abhanden gekommen zu sein – mit allen dramatischen Folgen für die Stabilität unserer politischen Systeme.

Beispielhafte Blicke auf den US-Wahlkampf oder die Queerdenken-Proteste scheinen diesen Eindruck – der selbst eher eine gefühlte denn faktenbasierte Wahrheit ist – zu bestätigen: Ohne das Fixum einer verbindlichen Wahrheit kommt unsere gesellschaftliche Wirklichkeit ins Rutschen.

Unabhängig davon, ob diese Einschätzung nun stimmt oder nicht: Für die Satire ist das eine spannende Situation. Denn die Frage nach ihrer Rolle stellt sich jetzt noch einmal ganz neu.

Ist die Satire nun einer der wenigen verbliebenen Orte, an dem Wahrheit noch ausgesprochen werden kann: ein Orientierung stiftender Anker im Meer der Informationen und Meinungen? Es ist dahingehend kein Zufall, dass mit Florian Scheuba und Florian Klenk (Falter) sowie Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh (profil) heuer zwei Kabarettisten zusammen mit Investigativ-Journalisten auf der Festivalbühne stehen. – Oder: Wird Wahrheit in der Satire erst in der Übertreibung sichtbar, wenn die Realität – wie bei Clemens Haipl – zur Kenntlichkeit verzerrt wird? – Oder kommt die Satire der Wahrheit gar erst durch ihr Gegenteil, der Unwahrheit, am nächsten – so wie beim Kabarettisten Fritz Jergitsch, der via Tagespresse als Experte für fake news gelten kann? Er hat im Februar - zum ursprünglichen Zeitpunkt des Festivals - im MotzART SALON mit Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen in Österreich, und dem Verschwörungstheorie-Experten Michael Butter diskutiert. Hosea Ratschiller hat moderiert. – Vielleicht findet sich ein neues Verhältnis zur Wahrheit aber auch bei Idil Baydar, Christine Eixenberger, Malarina oder in der zweiten Salzburger Ausgabe des unglaublich lustigen PCCC* – schon deshalb, weil die Sprecher*innen-Perspektiven hier weiblich, (post-)migrantisch oder queer sind? – Oder Sie benutzen in der Installation PYTHIA ein interaktives Orakel, um der Wahrheit näher zu kommen?

FACTS, FAKE & FUN verspricht diese 39. Ausgabe des MotzART FESTIVALs - dank Corona nun als Pop-Up im Sommer und bis Anfang nächsten Jahres. Das Sie übrigens zum ersten Mal – mit dem MotzART-Festivalpass – auch als Ganzes erleben können.

Gute Unterhaltung dabei wünscht
Ihr Sebastian Linz

MotzART-Kabarettfestival in der ARGEkultur

Wir bedanken uns bei

AK Salzburg
Logo MotzArt-Löwe

Jetzt zugreifen! Holen Sie sich den MotzART-Festivalpass und alle 7 Kabaretts um nur € 100,-

PYTHIA
MotzART Festival Medienkunst

PYTHIA

Interaktive Installation von Matthew Mosher

Was ist die Wahrheit und wo beginnt die Fiktion? Um diese Fragen kreist auch PYTHIA, das digitale Hotline-Orakel des Medienkünstlers Matthew Mosher - eigentlich entstanden für den DIGITAL SPRING (März 2020), der leider Corona-bedingt abgesagt werden musste. PYTHIA tarnt sich als altmodisches Tastentelefon, ist aber eine frisch programmierte KI, die auf unterschiedliche Weise mit Ihnen in Kontakt kommen möchte. Lassen Sie sich von PYTHIA zum Beispiel die Zukunft legen, lassen Sie sich von ihr als Roboterpsychologin beraten, erfinden Sie zusammen mit PYTHIA eine Geschichte oder verlieben Sie sich einfach in sie! Der Witz dabei: Teile ihrer Antworten werden anonym gespeichert und bleiben so für das nächste Gespräch in PYTHIAS Erinnerung erhalten. Was ist also wahr an PYTHIA und was fake? Und was hat das mit Ihrer Wahrheit zu tun?

PCCC* – Salzburg-Edition
MotzART Festival Kabarett

PCCC* – Salzburg-Edition

COSÍ FAN TUTTE – FAKE IT TILL YOU MAKE IT

PCCC* ist Wiens erster politisch korrekter Comedy Club - und vielleicht der erste der Welt. Und heuer bereits zum zweiten und sicher nicht letzten Mal in Salzburg. – PCCC* will ein Comedy Club sein, der ohne ausgelutschte Stereotype auskommt. Wir erzählen Geschichten, in denen Frauen über mehr reden als Schuhe und Männer an was Anderes denken als Fußball und Bier. ‚Lustige‘ Akzente und Klischees über Minderheiten lassen wir im Giftschrank der Humorbranche. Stattdessen arbeiten wir nach unserem Motto: ‚Punch up – but don’t kick down!‘ „Tränenlachanfälle waren das Mindeste.“ (Michaela Pichler, FM4)

PYTHIA
MotzART Festival Medienkunst

PYTHIA

Interaktive Installation von Matthew Mosher

Was ist die Wahrheit und wo beginnt die Fiktion? Um diese Fragen kreist auch PYTHIA, das digitale Hotline-Orakel des Medienkünstlers Matthew Mosher - eigentlich entstanden für den DIGITAL SPRING (März 2020), der leider Corona-bedingt abgesagt werden musste. PYTHIA tarnt sich als altmodisches Tastentelefon, ist aber eine frisch programmierte KI, die auf unterschiedliche Weise mit Ihnen in Kontakt kommen möchte. Lassen Sie sich von PYTHIA zum Beispiel die Zukunft legen, lassen Sie sich von ihr als Roboterpsychologin beraten, erfinden Sie zusammen mit PYTHIA eine Geschichte oder verlieben Sie sich einfach in sie! Der Witz dabei: Teile ihrer Antworten werden anonym gespeichert und bleiben so für das nächste Gespräch in PYTHIAS Erinnerung erhalten. Was ist also wahr an PYTHIA und was fake? Und was hat das mit Ihrer Wahrheit zu tun?

Malarina
MotzART Festival Kabarett

Malarina

SERBEN STERBEN LANGSAM – Salzburgpremiere

Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen Geschichtslehrer*innen von ebendiesem Kaisermord mit nicht nachlassender Erschütterung berichten? In Serbien geboren, in Innsbruck aufgewachsen, flüchtet Malarina 2011 nach Wien, um vergleichende Literaturwissenschaft zu studieren. Mit dem Abschluss des Studiums lässt sie sich noch Zeit, weil sie sich die Option offen halten will, später noch in die Politik zu wechseln und nicht überqualifiziert sein möchte, wenn es endlich soweit ist. Seit 2019 versucht Malarina durch das Kabarett zur Völkerverständigung zwischen den Schwabos, Tschuschen und Elite-Tschuschen beizutragen. – Beim MotzART FESTIVAL '20 trat die serbo-österreichische Neuentdeckung bei der ersten Salzburg-Edition des PCCC* auf!

PYTHIA
MotzART Festival Medienkunst

PYTHIA

Interaktive Installation von Matthew Mosher

Was ist die Wahrheit und wo beginnt die Fiktion? Um diese Fragen kreist auch PYTHIA, das digitale Hotline-Orakel des Medienkünstlers Matthew Mosher - eigentlich entstanden für den DIGITAL SPRING (März 2020), der leider Corona-bedingt abgesagt werden musste. PYTHIA tarnt sich als altmodisches Tastentelefon, ist aber eine frisch programmierte KI, die auf unterschiedliche Weise mit Ihnen in Kontakt kommen möchte. Lassen Sie sich von PYTHIA zum Beispiel die Zukunft legen, lassen Sie sich von ihr als Roboterpsychologin beraten, erfinden Sie zusammen mit PYTHIA eine Geschichte oder verlieben Sie sich einfach in sie! Der Witz dabei: Teile ihrer Antworten werden anonym gespeichert und bleiben so für das nächste Gespräch in PYTHIAS Erinnerung erhalten. Was ist also wahr an PYTHIA und was fake? Und was hat das mit Ihrer Wahrheit zu tun?

Idil Baydar
MotzART Festival Kabarett

Idil Baydar

GHETTOLEKTUELL – Salzburgpremiere

Ein ganzes Land wird zum Gespräch gebeten. Ein Land, in dem Idil Nuna Baydar lebt und das ihr zunehmend Sorgen bereitet. Sie hat als hier geborene und vom Umfeld geprägte Berlinerin einiges an Migrations-Hintergründigkeit zu bieten und tut das gerne und vehement vor allem in ihrer typischen Figur Jilet Ayse auf sehr eindrucksvolle und gewollt nachhaltige Weise. „Comedy? Nur dem Schein nach. Baydar – ehemalige Waldorfschülerin und Abiturientin und bestens integriert – sieht sich durch die Deutschen noch immer mit Klischees konfrontiert. Und spielt sie deshalb auf der Bühne unermüdlich zurück. Das ist politisch, das ist Kabarett.“ – kulturnews.de

PYTHIA
MotzART Festival Medienkunst

PYTHIA

Interaktive Installation von Matthew Mosher

Was ist die Wahrheit und wo beginnt die Fiktion? Um diese Fragen kreist auch PYTHIA, das digitale Hotline-Orakel des Medienkünstlers Matthew Mosher - eigentlich entstanden für den DIGITAL SPRING (März 2020), der leider Corona-bedingt abgesagt werden musste. PYTHIA tarnt sich als altmodisches Tastentelefon, ist aber eine frisch programmierte KI, die auf unterschiedliche Weise mit Ihnen in Kontakt kommen möchte. Lassen Sie sich von PYTHIA zum Beispiel die Zukunft legen, lassen Sie sich von ihr als Roboterpsychologin beraten, erfinden Sie zusammen mit PYTHIA eine Geschichte oder verlieben Sie sich einfach in sie! Der Witz dabei: Teile ihrer Antworten werden anonym gespeichert und bleiben so für das nächste Gespräch in PYTHIAS Erinnerung erhalten. Was ist also wahr an PYTHIA und was fake? Und was hat das mit Ihrer Wahrheit zu tun?

Florian Klenk und Florian Scheuba
MotzART Festival Kabarett

Florian Klenk und Florian Scheuba

SAG DU, FLORIAN ... Ein Talk – Salzburgpremiere

Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes. Scheuba und Klenk lassen pointiert die größten Korruptionsskandale der letzten Jahre Revue passieren, entdecken dabei überraschende Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige Zufälle. Und zeigen auf, warum man hierzulande oftmals mit einem Geständnis am Besten davonkommt.

PYTHIA
MotzART Festival Medienkunst

PYTHIA

Interaktive Installation von Matthew Mosher

Was ist die Wahrheit und wo beginnt die Fiktion? Um diese Fragen kreist auch PYTHIA, das digitale Hotline-Orakel des Medienkünstlers Matthew Mosher - eigentlich entstanden für den DIGITAL SPRING (März 2020), der leider Corona-bedingt abgesagt werden musste. PYTHIA tarnt sich als altmodisches Tastentelefon, ist aber eine frisch programmierte KI, die auf unterschiedliche Weise mit Ihnen in Kontakt kommen möchte. Lassen Sie sich von PYTHIA zum Beispiel die Zukunft legen, lassen Sie sich von ihr als Roboterpsychologin beraten, erfinden Sie zusammen mit PYTHIA eine Geschichte oder verlieben Sie sich einfach in sie! Der Witz dabei: Teile ihrer Antworten werden anonym gespeichert und bleiben so für das nächste Gespräch in PYTHIAS Erinnerung erhalten. Was ist also wahr an PYTHIA und was fake? Und was hat das mit Ihrer Wahrheit zu tun?

Michael Nikbakhsh & Klaus Oppitz
MotzART Festival Kabarett

Michael Nikbakhsh & Klaus Oppitz

WÄHLT UNS! (WEIL'S SCHON WURSCHT IST) – Salzburgpremiere

Nach dem Erfolg von NIEMAND NENNT UNS MITZI! kommt jetzt das neue Programm von profil-Aufdecker Michael Nikbakhsh und Satiriker Klaus Oppitz. Haben auch Sie bemerkt, dass Ihr Brotberuf nicht krisenfest ist? Möchten Sie in eine Branche wechseln, der nicht einmal der längste Lockdown etwas anhaben kann? Wo Sie für Ihre bloße Existenz bezahlt werden? Und in der eine gewisse moralische Flexibilität noch extra honoriert wird? Diese Fragen haben sich auch Nikbakhsh & Oppitz gestellt. Und darauf eine eindeutige Antwort gefunden: Sie müssen in die Politik!

Clemens Haipl
MotzART Festival Kabarett

Clemens Haipl

UNTERHALTUNG MIT HALTUNG – Salzburgpremiere

Von sehr nahe betrachtet wirkt ein Gartenschlauch wie die chinesische Mauer. Von sehr weit weg betrachtet wirkt die chinesische Mauer wie ein Gartenschlauch. Sind die beiden deswegen das Gleiche, je nachdem wie man sie betrachtet? Clemens Haipl hat garantiert keine letztgültige Antwort auf solch essentielle Fragen, aber er denkt laut darüber nach. Logisch deshalb, dass eine zu hohe Thujenhecke den gleichen Stellenwert wie internationale Politik hat. Bloß ist der Hecke die Politik wurscht und umgekehrt. Mit ein wenig Empathie sieht man das auch so. FM4- und ProjektX-Gründungsmitglied Clemens Haipl findet, dass 30 Jahre Bühnenpräsenz gerade genug Vorlauf für das erste Soloprogramm sind. Mal mit dem Florett, mal mit dem Vorschlaghammer legt er Alltägliches im scheinbar Absurden frei. Und letztlich ist wichtig, dass die Kinder gesunde Zähne haben. Mit feuchten Händen und roten Backen wird der Debütant UNTERHALTUNG MIT HALTUNG darbieten und hält Pressetexte für völlig überbewertet.

Christoph & Lollo und Flüsterzweieck
MotzART Festival Kabarett

Christoph & Lollo und Flüsterzweieck

ESKALATION IM WALZERTAKT | Salzburg-Premiere

Es muss etwas passieren. Etwas Großartiges, Bahnbrechendes, unfasslich Unglaubliches. Darin sind sich Flüsterzweieck und Christoph & Lollo einig. Also wird ab heute Abend alles anders: 26 Jahre nach der Gründung von Christoph & Lollo, 12 Jahre nach der Gründung von Flüsterzweieck, nach acht Christoph & Lollo-Alben und fünf Flüsterzweieck-Programmen und nach der Zuerkennung zahlreicher sowie schwer bedeutsamer Preise wagen die beiden, wie sie selbst und manch andere finden – humorvollen – Wiener Duos, einen gemeinsamen Abend. Eine ESKALATION IM WALZERTAKT also. Eskalieren Sie mit Flüsterzweieck und Christoph & Lollo. Das kann nämlich lustig werden. Oder arg. Vielleicht aber auch beides.

Thomas Maurer
MotzART Festival Kabarett

Thomas Maurer

ZEITGENOSSE AUS LEIDENSCHAFT | Salzburg-Premiere

Man kann auf der Autobahn fahren und dabei die Klimaanlage auf Weissweintemperatur stellen. Man kann schweißüberströmt auf dem Hometrainer sitzen und dabei nirgendwo hin kommen. Oder für die Freiheit demonstrieren, sich eine infektiöse Lungenerkrankung einzufangen. Oder kühl distanziert der Zeitung entnehmen, welcher unseligen Weltgegend gerade „Hilfe vor Ort“ in Aussicht gestellt wird und wer gerade wieder „Klimahysterie“ gesagt hat. Oder einfach sitzen und schauen: An der Zeitgenossenschaft führt kein Weg vorbei. Und Sachen, an denen man eh nicht vorbei kommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.

David Scheid
MotzART Festival Kabarett

David Scheid

ALS DIE WELT NOCH EINE SCHEIBE WAR | Salzburg-Premiere

Musik ist überall. Aber was macht eine ‚Welt Scheibe‘ aus? David Scheid unternimmt in seinem neuen Programm eine multimediale Reise rund um den Begriff ‚Welt Scheibe‘. Vom Ursprung des Beats und den ersten urzeitlichen Raves, über Scheiben Welten und Disco Kugeln, bis hin zur modernen Popmusik. In David Scheids neuem Kabarettprogramm wird es aber nicht nur musikalisch, denn das Auge hört bekanntlich mit. Auch Videosequenzen werden mit dem Plattenspieler gesteuert und in die Musik eingebettet - ein bombastisches Feuerwerk für Augen und Ohren.

Sigi Zimmerschied
MotzART Festival Kabarett

Sigi Zimmerschied

MASKENBALL | Salzburg-Premiere

Nachdem die Menschheit hektisch auf der Suche nach weiteren Impfstoffen gegen die Zeitgeistseuche Corona ist, gibt ein kleines Forschungslabor in Passau nun den Abschluss der ‚Phase drei‘ für einen hochwirksamen Impfstoff gegen die eigentliche, die Menschheit von ihrem Anbeginn an dominierende Seuche, bekannt. Und diese Seuche heißt: Mensch. Nach einer 45-jährigen akribischen Forschungsarbeit an einem effizienten Hirnvakzin hat Sigi Zimmerschied sein kabarettistisches Bühnengesamtwerk als hochwirksames Konzentrat in Form einer DVD-Box veröffentlicht. Sie soll nun einer breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht werden. Solange die kulturellen Impfzentren (wieder) geöffnet sind, kann sich jede*r einer 90-minütigen Behandlung unterziehen. Sie hilft hinter wirkungslose Masken zu schauen, den Abstand lieben zu lernen und ideologische Infektionsketten zu durchbrechen.

Christine Eixenberger
MotzART Festival Kabarett

Christine Eixenberger

EINBILDUNGSFREIHEIT | Salzburg-Premiere

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihrem Publikum auf die Finger und gleichzeitig auf’s Maul schaut. Dafür wurde die Kabarettistin und Schauspielerin im Oktober 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte ‚Senkrechtstarter‘ gewürdigt. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. Von Christine Eixenbergers gutem Aussehen sollte man sich nicht täuschen lassen und meinen, bei ihr gehe es um Oberflächlichkeiten. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“.

MotzART Kabarett Festival

Mitwirkende 1983-1995 / 2004-2018

  • Kabarett ALTENGLÜHN 1994
  • Michael ALTINGER 2017
  • Michael ALTINGER & Band 2004/2005/2011/2014
  • Michael ALTINGER & Alexander LIEGL 2008/2010
  • ANNAMATEUR und AUSSENSAITER 2009/2010/2012
  • AZIMUTH et TREMOUILLE 1985/1987
  • Matthias BELTZ 1991/1993/1994
  • Wolfram BERGER 1992
  • Maria BILL 1984
  • BLÖZINGER 2014/2017/2019
  • F.J. BOGNER 1986
  • „BÖF“ (Bayerisch-Österreichische Freundschaft): Jockl Tschiersch, Ottfried Fischer, Christian Wallner, Die Mehlprimeln 1984
  • Sarah CAMP 1989
  • CHIN & CHILLA 1986
  • Matthias DEUTSCHMANN 2008/2012
  • Alfred DORFER 2008/2011/2018
  • Alfred DORFER & Florian Scheuba 2015
  • Ottfried FISCHER 1995/2009
  • Tim FISCHER 2009
  • FRANKFURTER FRONTTHEATER 1987
  • Werner FRIEDL, Martina HANSEN, Wolfgang NIESSNER 1991
  • Gebrüder Moped 2019
  • Andreas GIEBEL 1988/1991/1992
  • Andreas GIEBEL & Urban PRIOL 1995
  • Robert GRIESS 2011
  • Severin GROEBNER 2004/2006
  • Otto GRÜNMANDL 1983/1986/1987/1988/1989/1990
  • GUNKL 2007/2009/2012/2015/2018
  • Rudolf HABRINGER, Christoph JANACZ, Fritz POPP 1985
  • Nikolaus HABJAN 2015/2017
  • Josef HADER 2004
  • Andrea HÄNDLER 2004/2005/2009/2012/2015
  • Heilbutt&Rosen 2017
  • Hilde HEIM & Jörg MAURER 1988
  • Hans Peter HEINZL 1984/1988
  • Kabarett HERKULESKEULE (Dresden) 1990
  • Dieter HILDEBRANDT & Die MEHLPRIMELN 1983
  • Dieter HILDEBRANDT 2006
  • Dieter HILDEBRANDT und Roger WILLEMSEN 2009
  • Andreas HOFMEIR 1916
  • Franz HOHLER 1985/1995
  • Edith HOLLENSTEIN 1988
  • Jörg HUBE 1991
  • HD HÜSCH 1986
  • Bruno JONAS 1992
  • KOLLEGIUM KALKSBURG 2014
  • Wladimir KAMINER 2016
  • Karl-Ferdinand KRATZL 2005
  • Luise KINSEHER 2005/2006/2007/2008/2011/2016/2019
  • Dietrich KITTNER 1985/1989/1990/1993
  • Marc-Uwe KLING 2013
  • Volker KLÜPFL und Michael KOBR 2011
  • Werner KOCZWARA 1995/2004/2005/2006/2007/2009
  • Robert KREIS 1986
  • Georg KREISLER & Barbara PETERS 1987/2011
  • Topsi KÜPPERS 1983
  • Leo LUKAS 1994
  • Jochen MALMSHEIMER 2008/2009/2010/2014
  • Miki MALÖR 1987
  • Eva Maria MAROLD, Steffi PASCHKE, Reinhard NOWAK, Gerold RUDLE 2006
  • Jörg MAURER 1989/1991
  • MASCHEK 2010
  • Thomas MAURER 1994/2012/2016
  • Thomas MAURER & Florian SCHEUBA 2004, 2014
  • Die MEEDELS 1992
  • MEIER's Kabarett 1992/1993
  • MISSFITS 1994
  • Fritz MULIAR 1990
  • Gisela MAY & Alfred MÜLLER 1984
  • MOTZART: V. Stemberger, M. Rüggeberg, C. Wallner, G. Laber, H. Punzenberger 1983/1992
  • MOTZART: Christian Wallner, Gerald Fratt, Gerhard Laber 2005/2008
  • Reinhard NOWAK 2008
  • OHNE ROLF 2018
  • Holger PAETZ 1992/1993/1995
  • Robert PALFRADER 2019
  • Robert PALFRADER / Florian SCHEUBA 2016
  • Robert PALFRADER / Florian SCHEUBA / Thomas MAURER 2013
  • PIANO PAUL 1984/1987/1992/1994/2007/2010
  • Christine PRAYON 2015
  • Urban PRIOL 2012
  • Martin PUNTIGAM 2013
  • Michael QUAST 2009/2010
  • Michael QUAST, Sabine FISCHMANN 2011/2017
  • Michael QUAST, Sabine FISCHMANN, Theodore GANGER 2006/2007
  • Thomas QUASTHOFF & Michael FROWIN 2014
  • RaDeschnig 2019
  • Hosea RATSCHILLER 2012
  • Andreas REBERS 2007/2008/2009/2011/2012/2015/2017
  • Lukas RESETARITS 1983/1986
  • Hagen RETHER 2010
  • Hannes RINGLSTETTER 2019
  • Gerold RUDLE 2005
  • Helmut RUGE 1983/1992/1994/2004
  • Helmut RUGE & Gerhard LABER 2013
  • Helmut RUGE & Dick STÄDTLER 1987/1989
  • Salzburger AFFRONTTHEATER 1992
  • Christian SATTLECKER 2013
  • Die SCHIENENTRÖSTER 2004
  • Claudia SCHLENGER & Hanns MEILHAMER 1988/1990/1992
  • Axel SCHOLTZ 1995
  • Georg SCHRAMM 1991/1995/2007/2012
  • Martina SCHWARZMANN 2007/2008
  • SCIENCE BUSTERS 2018
  • Nico SEMSROTT 2007/2008/2014
  • Christoph SIEBER 2018
  • Simone SOLGA 2016
  • Christian SPRINGER 2015/2017
  • Claus STAAB & Urban PRIOL 1989
  • I STANGL 1993/2005/2007/2010/2012/2018
  • Ernst STANKOVSKI 1985/1993
  • Erwin STEINHAUER 2011
  • STERMANN und GRISSEMANN 2013
  • Dieter SÜVERKRÜP 1984
  • TRIO BLAMAGE 1991
  • Max UTHOFF 2015
  • Gruppa di VALTORTA 1993
  • Helen VITA 1989
  • Andreas VITASEK 1985/1986
  • Harald WEINREICH 1990
  • Manfred ZICK 1992
  • Osy ZIMMERMANN 1988/1989/1992
  • Sigi ZIMMERSCHIED 1983/1987/2010/2012/2013/2016/2018