ARGEkultur Logo
Logo MotzArt-Löwe
Grafik (c) Helmut Hütter

37. MotzART FESTIVAL

MotzART Salon

Liebe Zuschauer*innen,

kennen Sie Uwe Steimle? Der vor allem im Osten Deutschlands sehr erfolgreiche Schauspieler und Kabarettist saß noch 2009 für die Linkspartei in der Bundesversammlung und wählte dort den deutschen Bundespräsidenten mit, gilt aber mittlerweile als offener Sympathisant von Pegida und AfD und ist einer der Erstunterzeichner der umstrittenen rechts-konservativen ‚Gemeinsamen Erklärung 2018‘. In seinen Bühnenprogrammen karikiert er mit der von ihm gespielten Wutbürgerfigur nicht mehr länger die migrations- und islamfeindlichen Ressentiments und deutschtümelnden Gesinnungen seiner Mitbürger*innen, sondern bedient diese. Eine Marktnische. Hass sells!

Wie geht das Kabarett mit dem Hass um, der allerorts – analog und digital – um sich zu greifen scheint? Und ist das Kabarett, diese Kunst des Motzens, die sich nicht nur satirisch zu einer Gesellschaft verhält, sondern auch Teil dieser Gesellschaft ist, nicht auch anfällig für diesen Hass? Lässt sich der Hass (der eigene und der der Anderen) durch satirische Zuspitzung und das Lachen darüber entlarven, vielleicht sogar transformieren oder gar: genießen? Spass mit Hass?

Das MotzART Festival steht heuer, in seiner mittlerweile 37. Ausgabe, zum ersten Mal unter einem thematischen Bogen. Und deshalb haben wir uns – gemeinsam mit unserer Partnerin Trumer Privatbrauerei – etwas Neues für Sie ausgedacht: Im ersten MotzART SALON unterhält sich der Kabarettist Thomas Maurer mit der Bloggerin und Autorin Ingrid Brodnig, dem Journalisten und Autoren Hasnain Kazim und dem Neurologen, Psychologen und Psychiater Reinhard Haller über Hass, seine Funktionen und Erscheinungsformen – und darüber, wie man mit ihm angstfrei und lustvoll umgehen kann. Es darf, soll, vielleicht sogar: muss gelacht werden …

Hass ist auch das Thema des neuen Programms von RaDeschnig, die – wie auch Hannes Ringlstetter und die Gebrüder Moped – zum ersten Mal im Rahmen des MotzART FESTIVALs auftreten werden. Und darüber hinaus treffen Sie mit Robert Palfrader, BlöZinger und Luise Kinseher auch gute alte Festival-Bekannte.

Begleitet wird dies alles von einer interaktiven Installation der Salzburger Medienkünstler*innen-Gruppe gold extra, mit deren TOOLS OF SUBVERSION Sie in unserem Foyer spielerisch dem Hass im Netz die Stirn bieten können.

Daher wünschen wir Ihnen diesmal zweierlei:
Gute Unterhaltung! - Und: eine gute Haltung!

Ihr
Sebastian Linz

Dramaturgie: Markus Grüner-Musil

MotzART-Kabarettfestival in der ARGEkultur

Wir bedanken uns bei

AK Salzburg
TOOLS OF SUBVERSION von gold extra
MotzART Festival Medienkunst

TOOLS OF SUBVERSION von gold extra

Interaktive Medienkunstinstallation. Am 2.2. und vom 4. bis 9.2., jeweils 18 bis 23 Uhr

TOOLS OF SUBVERSION ist eine spielerische Installation, in der Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten Interventionen gegen Hate Speech entwickelt haben. Mit Anti-Hass-Controllern können Websites verändert, umgestaltet und manipuliert werden. Ein Tisch, selbst ein künstlerisches Objekt, dient dabei als Werkstatt, um mit selbstgebauter Hardware und Software Hass-Websites zu bearbeiten. Die Palette der Interventionen reicht von selbstlernenden Algorithmen, die Websites in Bilder von Plüschtieren verwandeln über Klangkompositionen, Eingriffe in Texte und visuelle Strukturen bis hin zur Möglichkeit Websites aufzuessen!

Robert Palfrader
MotzART Festival Kabarett

Robert Palfrader

ALLEIN - Salzburgpremiere

Der Durchbruch im ORF gelang Robert Palfrader mit dem Comedy-Format ECHT FETT, seit Oktober 2007 schlüpft er regelmäßig in die Rolle seiner Majestät Robert Heinrich I. in der erfolgreichen Satire-Talk-Show WIR SIND KAISER. Gemeinsam mit Florian Scheuba und Thomas Maurer entwickelte und spielt er in der TV-Satire und gleichnamigem Kabarettprogramm WIR STAATSKÜNSTLER. Nun ist Robert Palfrader in seinem vierten Kabarett-Programm auf der Bühne zu sehen, aber zum ersten Mal solo, zum ersten Mal ist er ALLEIN. Ein Abend für Gläubige, Agnostiker*innen, Atheist*innen und alle, die es noch werden wollen.

RaDeschnig
MotzART Festival Kabarett

RaDeschnig

DOPPELKLICK - Salzburgpremiere

Die Kärntner Zwillingsschwestern Nicole und Birgit Radeschnig gewannen 2010 den renommierten österreichischen Nachwuchskabarettpreis 'Grazer Kleinkunstvogel' und mischen seitdem als Duo RaDeschnig mit höllischem Galgenhumor und musikalischer Vielschichtigkeit die deutschsprachige Kabarettszene auf. Derzeit touren sie mit ihrem fünften Programm DOPPELKLICK durch die Lande, machen in der Bandformation Klakradl gemeinsame Sache mit dem Kärntner Jazzduo Klak und sind obendrein mit diversen Radiokolumnen regelmäßig auf FM4 zu hören.

BlöZinger
MotzART Festival Kabarett

BlöZinger

VORZÜGLICHE BETRACHTUNGEN. EIN BEST-OF - Salzburgpremiere

Mit gewohnt schauspielerischer Raffinesse widmen sich Robert Blöchl und Roland Penzinger in VORZÜGLICHE BETRACHTUNGEN ihrem bisherigen Oeuvre und setzen dabei mehr als ein Best-Of in Szene. Zu Recht wurden BlöZinger bereits zweimal (2013 und 2017) mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet – 2019 wird ihnen der Deutsche Kleinkunstpreis verliehen.

MotzART SALON
MotzART Festival Kabarett Diskussion

MotzART SALON

Thomas Maurer im Gespräch mit Ingrid Brodnig, Hasnain Kazim und Reinhard Haller. Anmeldung bis 05.02. unter tickets@argekultur.at

Die ARGEkultur und die TRUMER Privatbrauerei präsentieren den ersten MotzART SALON: Thomas Maurer unterhält sich mit der Bloggerin und Autorin Ingrid Brodnig, dem Journalisten und Autoren Hasnain Kazim und dem Neurologen, Psychologen und Psychiater Reinhard Haller über Hass, seine Funktionen und Erscheinungsformen – und darüber, wie man mit ihm angstfrei und lustvoll umgehen kann.

Gebrüder Moped
MotzART Festival Kabarett

Gebrüder Moped

HEUTE GEHÖRT UNS ÖSTERREICH UND MORGEN DIE GANZE SCHEIBE - Salzburgpremiere

Für die einen sind sie als Kabarettduo „eine zeitgenössische Variante von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn” (der Standard), die anderen lieben ihre frechen Fotografien und Postings zum Tagesgeschehen auf Facebook und Co. Die Gebrüder Moped machen Kabarett, verkabelt und vernetzt, sinnieren und singen, sie zündeln und zwitschern, sie stellen die Welt auf die Probe und den Rest auf den Kopf. Im September 2018 veröffentlichten sie ihr neues Buch HEUTE GEHÖRT UNS ÖSTERREICH UND MORGEN DIE GANZE SCHEIBE und gehen mit Texten, Bildern und Filmen dazu auf Tour.

Hannes Ringlstetter
MotzART Festival Kabarett

Hannes Ringlstetter

AUFGRUND VON GRÜNDEN - Österreichpremiere

Der bayerische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter bringt 2019 ein neues Soloprogramm auf die Bühne. Und noch vor seiner Deutschland-Premiere gibt er an drei Abenden in Salzburg, Linz und Wien seinem österreichischen Publikum bereits die Ehre – Österreichpremiere von AUFGRUND VON GRÜNDEN in der ARGEkultur!

Luise Kinseher
MotzART Festival Kabarett

Luise Kinseher

MAMMA MIA BAVARIA - Salzburgpremiere

Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Das neue Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt? Viele Jahre war sie der Star beim Politikerderblecken am Nockherberg. Jetzt startet die mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin und 'Patronin der Bayern' mit ihrem siebten Soloprogramm in den Herbst - und einer eigenen Fernsehshow!

MotzART Kabarett Festival

Mitwirkende 1983-1995 / 2004-2018

  • Kabarett ALTENGLÜHN 1994
  • Michael ALTINGER 2017
  • Michael ALTINGER & Band 2004/2005/2011/2014
  • Michael ALTINGER & Alexander LIEGL 2008/2010
  • ANNAMATEUR und AUSSENSAITER 2009/2010/2012
  • AZIMUTH et TREMOUILLE 1985/1987
  • Matthias BELTZ 1991/1993/1994
  • Wolfram BERGER 1992
  • Maria BILL 1984
  • BLÖZINGER 2014/2017
  • F.J. BOGNER 1986
  • „BÖF“ (Bayerisch-Österreichische Freundschaft): Jockl Tschiersch, Ottfried Fischer, Christian Wallner, Die Mehlprimeln 1984
  • Sarah CAMP 1989
  • CHIN & CHILLA 1986
  • Matthias DEUTSCHMANN 2008/2012
  • Alfred DORFER 2008/2011/2018
  • Alfred DORFER & Florian Scheuba 2015
  • Ottfried FISCHER 1995/2009
  • Tim FISCHER 2009
  • FRANKFURTER FRONTTHEATER 1987
  • Werner FRIEDL, Martina HANSEN, Wolfgang NIESSNER 1991
  • Andreas GIEBEL 1988/1991/1992
  • Andreas GIEBEL & Urban PRIOL 1995
  • Robert GRIESS 2011
  • Severin GROEBNER 2004/2006
  • Otto GRÜNMANDL 1983/1986/1987/1988/1989/1990
  • GUNKL 2007/2009/2012/2015/2018
  • Rudolf HABRINGER, Christoph JANACZ, Fritz POPP 1985
  • Nikolaus HABJAN 2015/2017
  • Josef HADER 2004
  • Andrea HÄNDLER 2004/2005/2009/2012/2015
  • Heilbutt&Rosen 2017
  • Hilde HEIM & Jörg MAURER 1988
  • Hans Peter HEINZL 1984/1988
  • Kabarett HERKULESKEULE (Dresden) 1990
  • Dieter HILDEBRANDT & Die MEHLPRIMELN 1983
  • Dieter HILDEBRANDT 2006
  • Dieter HILDEBRANDT und Roger WILLEMSEN 2009
  • Andreas HOFMEIR 1916
  • Franz HOHLER 1985/1995
  • Edith HOLLENSTEIN 1988
  • Jörg HUBE 1991
  • HD HÜSCH 1986
  • Bruno JONAS 1992
  • KOLLEGIUM KALKSBURG 2014
  • Wladimir KAMINER 2016
  • Karl-Ferdinand KRATZL 2005
  • Luise KINSEHER 2005/2006/2007/2008/2011/2016
  • Dietrich KITTNER 1985/1989/1990/1993
  • Marc-Uwe KLING 2013
  • Volker KLÜPFL und Michael KOBR 2011
  • Werner KOCZWARA 1995/2004/2005/2006/2007/2009
  • Robert KREIS 1986
  • Georg KREISLER & Barbara PETERS 1987/2011
  • Topsi KÜPPERS 1983
  • Leo LUKAS 1994
  • Jochen MALMSHEIMER 2008/2009/2010/2014
  • Miki MALÖR 1987
  • Eva Maria MAROLD, Steffi PASCHKE, Reinhard NOWAK, Gerold RUDLE 2006
  • Jörg MAURER 1989/1991
  • MASCHEK 2010
  • Thomas MAURER 1994/2012/2016
  • Thomas MAURER & Florian SCHEUBA 2004, 2014
  • Die MEEDELS 1992
  • MEIER's Kabarett 1992/1993
  • MISSFITS 1994
  • Fritz MULIAR 1990
  • Gisela MAY & Alfred MÜLLER 1984
  • MOTZART: V. Stemberger, M. Rüggeberg, C. Wallner, G. Laber, H. Punzenberger 1983/1992
  • MOTZART: Christian Wallner, Gerald Fratt, Gerhard Laber 2005/2008
  • Reinhard NOWAK 2008
  • OHNE ROLF 2018
  • Holger PAETZ 1992/1993/1995
  • Robert PALFRADER / Florian SCHEUBA 2016
  • Robert PALFRADER / Florian SCHEUBA / Thomas MAURER 2013
  • PIANO PAUL 1984/1987/1992/1994/2007/2010
  • Christine PRAYON 2015
  • Urban PRIOL 2012
  • Martin PUNTIGAM 2013
  • Michael QUAST 2009/2010
  • Michael QUAST, Sabine FISCHMANN 2011/2017
  • Michael QUAST, Sabine FISCHMANN, Theodore GANGER 2006/2007
  • Thomas QUASTHOFF & Michael FROWIN 2014
  • Hosea RATSCHILLER 2012
  • Andreas REBERS 2007/2008/2009/2011/2012/2015/2017
  • Lukas RESETARITS 1983/1986
  • Hagen RETHER 2010
  • Gerold RUDLE 2005
  • Helmut RUGE 1983/1992/1994/2004
  • Helmut RUGE & Gerhard LABER 2013
  • Helmut RUGE & Dick STÄDTLER 1987/1989
  • Salzburger AFFRONTTHEATER 1992
  • Christian SATTLECKER 2013
  • Die SCHIENENTRÖSTER 2004
  • Claudia SCHLENGER & Hanns MEILHAMER 1988/1990/1992
  • Axel SCHOLTZ 1995
  • Georg SCHRAMM 1991/1995/2007/2012
  • Martina SCHWARZMANN 2007/2008
  • SCIENCE BUSTERS 2018
  • Nico SEMSROTT 2007/2008/2014
  • Christoph SIEBER 2018
  • Simone SOLGA 2016
  • Christian SPRINGER 2015/2017
  • Claus STAAB & Urban PRIOL 1989
  • I STANGL 1993/2005/2007/2010/2012/2018
  • Ernst STANKOVSKI 1985/1993
  • Erwin STEINHAUER 2011
  • STERMANN und GRISSEMANN 2013
  • Dieter SÜVERKRÜP 1984
  • TRIO BLAMAGE 1991
  • Max UTHOFF 2015
  • Gruppa di VALTORTA 1993
  • Helen VITA 1989
  • Andreas VITASEK 1985/1986
  • Harald WEINREICH 1990
  • Manfred ZICK 1992
  • Osy ZIMMERMANN 1988/1989/1992
  • Sigi ZIMMERSCHIED 1983/1987/2010/2012/2013/2016/2018