ARGEkultur Logo
<< November 2017 >>
ARGE konzert Saal

Lungau Big Band & Ángela Tröndle

„The International Interference in a Recurring Dream“

ausverkauft
ARGE poetry slam Studio

Poetry Slam

Mit Teresa Reichl, Jule Eckert, Josephine von Blütenstaub, Manuel Lavoviero, Finn Holitzka und Jean-Philippe Kindler. Mod.: Ko Bylanzky. Support: DJ Twang.

ARGE kabarett Studio

RaDeschnig

„Zimmer, Küche, Kabinett“

ARGE medienkultur Koveranstaltung mit instant36 Saal

Instant36 – Das Stegreif Filmfestival

Kurzfilm-Screening mit Preisverleihung und Abschlussparty mit Skaputnik. Tickets an der Abendkassa.

ARGE fest Koveranstaltung mit Kollektiv Tanzbar Studio

Kollektiv Tanzbar

Shake your body and have lots of fun! 4 DJs laden zum Tanzen, Grooven und Relaxen ein. Tickets für das Kultevent zu € 5,- nur an der Abendkassa.

ARGE schwerpunkt open mind festival

Open Mind Festival 2017

„Common People. Kollektive für Individuen“ | 09.-19. November

ARGE schwerpunkt open mind festival Platzl

God’s Entertainment „Chauvinismus Scanner“

Teste deinen Nationalismusgrad: gratis, schmerzlos, anonym.

ARGE schwerpunkt open mind festival Foyer

Chor d’accord covert „Common People“

Ich möchte Teil einer Festivaleröffnung sein. Mitsingen ausdrücklich erwünscht!

ausverkauft
ARGE schwerpunkt open mind festival Saal

Die Rabtaldirndln „ABREISSEN“

Eine Haltungsschau. Uraufführung. Regie: Ed. Hauswirth. Eine Koproduktion mit der ARGEkultur.

ARGE schwerpunkt open mind festival Studio

Festivaleröffnungsparty mit DJ tschenen

Für Schwung und gute Laune.

ARGE schwerpunkt open mind festival Platzl

God’s Entertainment „Chauvinismus Scanner“

Teste deinen Nationalismusgrad: gratis, schmerzlos, anonym.

ARGE schwerpunkt open mind festival Studio

Kurdwin Ayub „Paradies! Paradies!“ & Djordje Čenić „Unten“

„Familienfilmabend“, anschließend Publikumsgespräch mit den RegisseurInnen. Moderation: Adrian Goiginger.

ARGE schwerpunkt open mind festival Beisl

Syrian Pop-up Kitchen Cooking Lab

Über den Tellerrand kochen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich: office@argekultur.at, Tel. +43-662-848784.

ARGE schwerpunkt open mind festival Saal

Die Rabtaldirndln „ABREISSEN“

Eine Haltungsschau. Uraufführung. Regie: Ed. Hauswirth. Eine Koproduktion mit der ARGEkultur.

ARGE schwerpunkt open mind festival Saal

Die Rabtaldirndln „ABREISSEN“

Eine Haltungsschau. Uraufführung. Regie: Ed. Hauswirth. Eine Koproduktion mit der ARGEkultur.

ARGE schwerpunkt open mind festival Robert-Jungk-Bibliothek

„Beißreflexe: Identität, Kollektiv, Emanzipation“

Montagsrunde mit Patsy l'Amour laLove, Moderation: Stefan Wally. Anmeldung: jungk-bibliothek.org/mranmeldung/ In Kooperation mit der JBZ.

ARGE schwerpunkt open mind festival Studio

Aivery

Noise-Grunge-Punk für das Jetzt! Support: limes.

ARGE schwerpunkt open mind festival Toihaus

„Pink tape – yellow tape – black tape – Repeat!“

Eine Performance mit Lisa Hinterreithner, Linda Samaraweerová und Olivia Schellander. Livemusik: Elise Mory. Tickets: € EUR 14/8 über toihaus.at

ARGE schwerpunkt open mind festival Saal

Podiumsdiskussion „Alle Freiheit der Satire!?“

Mit Gerhard Haderer (Karikaturist, Linz), Younes Al-Amayra („Datteltäter“, Berlin) & Isolde Charim (Philosophin, Wien). Moderation: Elisabeth Klaus (Univ. Sbg.)

ARGE schwerpunkt open mind festival Toihaus

„Pink tape – yellow tape – black tape – Repeat!“

Eine Performance mit Lisa Hinterreithner, Linda Samaraweerová und Olivia Schellander. Livemusik: Elise Mory. Tickets: € EUR 14/8 über toihaus.at

ausverkauft
ARGE schwerpunkt open mind festival SaalStudio

Symposium „Kollektive Kränkungen“

Mit Isolde Charim (Philosophin, VIE), Klaus Ottomeyer (Psychologe, K), Nenad Vukosavljević (Friedensaktivist, Centre for Nonviolent Action Sarajevo) u. a.

ausverkauft
ARGE schwerpunkt open mind festival Saal

Muslimisches Satire-Kalifat „Datteltäter“

Abschluss des Symposiums „Kollektive Kränkungen“. Support: Salzburger KabarettistInnen: Julia Bernerstätter, Martin Salzbacher & Dschihad der Pazifist.

ARGE schwerpunkt open mind festival

Stadtspaziergang: „Burschenschaften“

Kritisch-informative Sightseeingtour zu Salzburgs Studentenverbindungen. Keine Anmeldungen mehr möglich. Treffpunkt: ARGEkultur Foyer.

ARGE kulturvermittlung Koveranstaltung mit City Labor Salzburg und Career Center der Universität Salzburg Saal

Fair & Creative – Praktika Matching Event

Wo innovative Unternehmen kompetente Mitarbeiter_innen auf Augenhöhe kennenlernen.

ARGE konzert Koveranstaltung mit der Galerie5020 Studio

5020 Performing Sound #18: „Collide!“

Musik, Sound und Performance in der erfolgreichen Reihe - zum ersten Mal zu Gast in der ARGEkultur. Live on Stage: Keplingen (Berlin) | Zavoloka (Kiew).

ARGE konzert Saal

Blonder Engel & die Hedwig Haselrieder Kombo

„Der Rest ist Geschichte“. Ein musikalisch-satirischer Abend. Salzburgpremiere!

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse SaalStudio

Kritische Literaturtage Salzburg 2017

24.-26. November: Die Literaturmesse für neue, kritische und politische Literatur in Salzburg. Eintritt frei!

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Wolfgang Radlegger: „Roma – zum Betteln verdammt“

Eine historisch-kritische Auseinandersetzung. Edition Tandem.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Silvia Stecher, Ralf B. Korte, Stefan Schmitzer: „Literatur - Markt - Verhältnisse“

Die Zeitschrift „perspektive“ stellt sich vor. Lesungen und Diskussion.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Martin Birkner, Thomas Seibert (Hrsg.): „Kritik und Aktualität der Revolution“

100 Jahre Oktoberrevolution. Lesung und Diskussion. Mandelbaum Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Rolf Cantzen: „Mordskarma“

Krimi. Buchpräsentation von Markus Bauer. Edition AV.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Jan Hoff: „Befreiung heute“

Emanzipatorisches Denken in Zeiten neoliberaler Globalisierung. Lesung und Diskussion. VSA-Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Beatrice Simonsen (Hrsg.)

„Grenzräume - Eine literarische Spurensuche im Burgenland“. edition lex liszt 12.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Georg Fingerlos: „Verlottertes Blaublut“

Entadelte Schwerverbrecher in Österreich 1912–1918. Lesung und Diskussion. bahoe books.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Salzburger AutorInnengruppe (SAG): „Thomas Bernhard Sprachlandschaften“

Lesung von Christine Essl, Brigitte Gangli, Katalin Jesch, Wolfgang Kauer, Roswitha Klaushofer, Eva Löchli, Rupprecht Mayer, Horst Weber und Gerlinde Weinmüller

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

„Nacht der Salzburger Verlage“ - in Kooperation mit dem Literaturhaus Salzburg

Lesung mit Karin Peschka (Otto Müller), Elias Hirschl (Jung und Jung), Christoph Linher (Müry Salzmann) und Elisabeth Klar (Residenz). Im Anschluss Fest.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Sebastian Kalicha: „Gewaltfreier Anarchismus & anarchistischer Pazifismus“

Auf den Spuren einer revolutionären Theorie und Bewegung. Lesung und Diskussion. Graswurzelrevolution.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Lionel Duroy: „Winter der Menschen“

Romanpräsentation von Gerd Stange. Edition Contra-Bass.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Dieter Braeg: Jakob Haringer – Portrait eines katholischen Anarchisten

„Du bist für keinen Stern, kein Glück geborn!“ Lesung und Diskussion. Die Buchmacherei.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Pascal Tanguy, Thomas Duschlbauer: „Poesie & Provokation“

Poetische Performance, Verlagspräsentation und Diskussion. Albatros Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Mare Kandre: „Bübins Kind“

Romanpräsentation mit Jürgen Schütz. Septime Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Peter Kolba: „Davids gegen Goliath“

Der VW-Skandal und die Möglichkeit von Sammelklagen. Lesung und Diskussion. Mandelbaum.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Gerald Grassl (Hrsg): „Als der Hegemon kam“

ACHTUNG: aus gesundheitlichen Gründen abgesagt!

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Seminarraum

Ernest Nyborg: „New York '01“

Thriller. Edition AV.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Barbara Keller, Ingeborg Kraschl, Eva Löchli: „Neue Texte“

Arovell Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 Studio

Fritz Messner: „[umgeQuert]“

Lesung, Kabarett und Musik vom „Querschläger“.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Werner Seppmann: „Kritik des Computers“

Lesung und Diskussion. Kulturmaschinen/Mangroven Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

„Das Netz in unsere Hand!“ von Thomas Wagner

Lesung und Diskussion Moderation: Stefan Wally. In Kooperation mit der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Michail Osorgin: „Der Freimaurer“

Romanpräsentation von Erich Liaunigg. Edition Liaunigg.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Rosdolsky-Kreis: „Mit permanenten Grüßen“

Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky. Lesung und Diskussion. Mandelbaum Verlag.

ARGE lesung Kritische Literaturtage 2017 – Salzburger Buchmesse Studio

Alessi Dell'Umbria: „Wut und Revolte“

Buchpräsentation von Astrid Schmeda. Lesung und Diskussion. Edition Contra-Bass.

ARGE kabarett Saal

Stefan Waghubinger

„Jetzt hätten die guten Tage kommen können“. Salzburgpremiere!

ARGE vortrag Koveranstaltung mit jennycolombo.com Studio

Pecha Kucha Night Salzburg Vol. 35

Support: John Bruno Quartet. Anmeldung bis 23.11. unter pechakuchasalzburg.at

ARGE roter salon No.110 Saal

Farewell Dear Ghost | Cari Cari

Zwischen Indie, Pop & Alternative; mit Pathos ... und allem was noch dazugehört.

080910November120102